Gemüsespargel, auch gemeiner Spargel genannt, besteht zu mehr als 90 Prozent aus Wasser, liefert damit nur wenig Energie und ist somit ideal für Figurbewusste. Kalorientechnisch fällt er kaum ins Gewicht: 100 Gramm des beliebten Gemüses haben gerade einmal 17 kcal. Fettig wird es erst durch die klassischen Beilagen wie Schnitzel oder ein großes Stück Schinken, dazu Sauce Hollandaise oder geschmolzene Butter.Trotz dieser geringen Energiedichte enthält das Gemüse viele Mineralstoffe wie Kalium, Kalzium und Phosphor. Kalium fördert die Nierentätigkeit und wirkt somit entwässernd. Es ist ebenfalls entscheidend für die Herz- und Muskeltätigkeit während Kalzium als Bausubstanz besonders für unsere Zähne und Knochen wichtig ist. Das enthaltene Phosphor ist nicht nur Bestandteil unserer DNA, sondern auch verantwortlich für den reibungslosen Ablauf unseres gesamten Energiestoffwechsels. Spargel liefert auch eine Menge wichtiger Vitamine, wie zum Beispiel Vitamin A, B, C und E. Bereits 500 Gramm des königlichen Gemüses decken unseren täglichen Bedarf an Vitamin C und Folsäure. Letztere spielt eine wichtige Rolle bei der Zellerneuerung. Eine ausreichende Versorgung ist somit besonders in der Schwangerschaft wichtig. Vitamin A unterstützt Wachstum, Aufbau und Funktion unserer Haut und sorgt für unsere Sehfähigkeit. Die Vitamine C und E wirken als Antioxidantien. Sie schützen unsere Zellen vor dem schädlichen Einfluss freier Radikale. Die edlen Stangen sind somit nicht nur für Feinschmecker eine wahre Gaumenfreude sondern ein Glücksfall für all diejenigen, die Wert auf eine gesunde Ernährung legen.Vorsicht bei Nierenfunktionsstörung und erhöhten Harnsäurewerten!Menschen mit eingeschränkter Nierenfunktion oder einem dauerhaft erhöhten Harnsäurespiegel sollten lieber nicht zu oft dem herrlichen Spargelgenuss verfallen. Denn die enthaltenen Purine könnten bei ihnen schmerzhafte Gichtanfälle auslösen. Betroffene sollten daher mit ihrem Arzt besprechen, ob und wie viel Spargel sie essen dürfen.
Leichte Spargelrezepte
Zum Glück gibt es schmackhafte und dabei leichte Alternativen. Bozner Sauce zum Beispiel ist ebenfalls ein Klassiker zu Spargel, der deutlich kalorienärmer ist: Entdecken Sie unser leichtes Rezept, das gerade einmal 144 kcal pro Portion hat. Oder wie wäre es zur Abwechslung mal mit einer leichten Milchschaum-Sauce als Spargelbegleitung?
Als Beilage eignet sich hauchdünn geschnittener Kochschinken, ein kleines Stück gebratenes Hähnchenbrustfilet oder Garnelen – diese sind zusätzlich bekömmlicher als Rohschinken.
Entdecken Sie unsere gesunden und leichten Spargel-Rezepte: