Leichte Speisen halten fit und konzentriert
Im vielen Kantinen kann man zwischen vollwertigen und weniger ausgewogenen Speisen auswählen. Der Renner sind oft letztere, zum Beispiel Pommes Frites, Currywurst oder Hacksteak. Als tägliches Mittagessen sind sie ungeeignet, denn diese fett- und kalorienreichen Speisen machen zwar kurzfristig satt, sind aber schwer verdauulich. Der Körper muss viel Energie aufwenden, um sie zu verarbeiten. Das macht schnell müde und schlapp, die Energie reicht nicht, um beschwingt zu bleiben. Fit und konzentiert bleiben Sie im Job, wenn Sie auch in der Kantine Ihre Speisen nach der Ernährungspyramide auswählen: Genießen Sie Gemüse und fettarme Beilagen satt, mäßig Fleisch und Fisch sowie sparsam fett- und zuckerreiche Lebensmittel.
So sparen Sie Fett und Kalorien
Wählen Sie zum Hauptgericht fettarme Beilagen wie Pellkartoffeln, Reis oder (Vollkorn-)Nudeln aus. Halten Sie die Hälfte des Tellers für Gemüse oder Salat frei. Die darin enthaltenen Ballaststoffe sättigen besonders gut und lange. Darüber hinaus wird der Körper mit Vitaminen und Mineralstoffen versorgt. Mit unpanierten Fleisch- und Fischspeisen und leichten Saucen sparen Sie ebenfalls Fett und Kalorien. Außerdem versorgen Sie damit den Körper mit viel Eiweiß, das ebenfalls lange sättigt und den Körper leistungsfähig macht. Variieren Sie Ihren Speiseplan im Lauf der Woche, so dass sich vegetarische Gerichte mit solchen aus Hülsenfrüchten oder Getreide, Fleisch und ein bis zwei Fischgerichten pro Woche abwechseln.
Salate geben viele Vitalstoffe und machen satt
Der Gang zur Salatbar lohnt sich ebenfalls. Frisches Gemüse wie Tomaten, Paprika, Rucola, Karotten oder Gurken liefern jede Menge Vitamine, Mineralstoffe und Ballaststoffe. Ergänzen Sie den Salat mit Nudeln, Reis oder Brot - das liefert Kohlenhydrate für anhaltende Energie. Zutaten wie Käse, Schinken, Pute, Tofu, Hähnchen oder Fisch ergänzen Eiweiß und sättigen.
Vorsichtig Kalorienfalle: Die Dressings können es in sich haben. Viele sind meist mit reichlich Öl oder auf Mayonnaise-Basis zubereitet. Marinieren Sie stattdessen Ihren Salat einfach mit Essig und Öl.
Etwas Süßes zum Schluss
Auch beim Nachtisch haben Sie die Wahl: Bevorzugen Sie Obstsalat oder Milchprodukte statt süßer Teilchen oder Schokoriegel. Statt Nachtisch in der Kantine zu essen können Sie auch etwas Obst oder Quark als Nachmittagssnack mit ins Büro nehmen.
Trinken Sie zu jeder Mahlzeit Wasser oder eine Apfelschorle, um den Flüssigkeitshaushalt auszugleichen. Übrigens: Ein kurzer Spaziergang an der frischen Luft rundet die Pause ab und gibt neue Energie für den Nachmittag.