Anzeige
Anzeige

Mit leichtem Magen durch die Feiertage

Gänsebraten, deftige Klöße, Schokolade, Lebkuchen - sind lecker, schnell gegessen und können den Magen belasten. Wollen Sie ohne Völlegefühl durch die Feiertage kommen, dann sind unsere Tipps genau richtig.

Kräuter und Gewürze für einen guten Stoffwechsel

Kräuter fördern die Fettverdauung
Kräuter fördern die Fettverdauung
© Sigrid Rossmann

Üppige und fettige Speisen führen an den Feiertagen oft zu einem unangenehmen Völlegefühl. Ein Tipp dagegen: Bereiten Sie die Speisen mit bestimmten Kräutern und Gewürzen zu, die für eine bessere Verdauung und ein gutes Gefühl im Bauch sorgen.

Kräuter wie Rosmarin, Thymian, Lorbeer und Salbei enthalten z.B. ätherische Öle die gut für die Fettverdauung sind. Verwenden Sie diese Kräuter beim Zubereiten der Speisen oder servieren Sie sie nach dem Essen als Tee, kann dies die Verdauung fördern und Blähungen sowie ein Völlegefühl verringern. Gewürze wie Kümmel, Kardamom, Nelken, Zimt, Koriander oder Ingwer sind ebenfalls hilfreich. Sie können ebenfalls bei der Zubereitung eingesetzt sowie als Tee getrunken werden und wirken beruhigend auf Magen und Darm.

Tipps für ein Essverhalten, das den Magen schont

Kleine statt üppige Speisen sind leichter für den Magen
Kleine statt üppige Speisen sind leichter für den Magen
© Carsten Eichner

Während Kräuter und Gewürze helfen, das Völlegefühl zu verringern, bewirkt das richtige Essverhalten, dass ein Völlegefühl gar nicht erst aufkommt.

Dazu einige Tipps – nicht nur für die Feiertage:

- Essen Sie über den Tag verteilt fünf kleine Mahlzeiten. Da der Magen kleine Speisen besser verdauen kann, wird er so weniger belastet.

- Essen Sie langsam und so viel, bis Sie ein Sättigungsgefühl von 80 Prozent erreicht haben. So fühlen Sie sich leichter. Wer den Magen bis zur 100-prozentigen Sättigung füllt, fühlt sich automatisch unwohl.

- Essen Sie langsam und kauen Sie gut, denn die Verdauung beginnt schon im Mund, während das Gehirn erst nach ca. 20 Minuten registriert, dass der Körper satt ist.

- Sagen Sie auch mal "Nein". Sie müssen nicht zu jedem Plätzchen, Kloß und Nachschlag "Ja" sagen. Der Gastgeber kann sicherlich mit einem freundlichen "Nein" gut umgehen.

- Statt sich nach dem Essen hinzulegen, gehen Sie Spazieren. Das fördert die Verdauung und beugt einem Völlegefühl vor.

Auswahl der Speisen

Ideal ist die Speisen so auszuwählen, dass sie leicht sind und wenig Fett enthalten. Bevorzugen Sie reichlich Gemüse, Kartoffeln, Reis als Beilage und mageres Fleisch oder Fisch. Wählen Sie Suppen und Saucen aus, die fettarm zubereitet sind. Gibt es als Nachtischfrisches Obst, Joghurt oder Quark, ist für Vitamine gesorgt und zugleich das Kalorienkonto leichter. Unser leichtes Menü für die Weihnachtszeit gib Gastgebern ein paar Anregungen für leichte festliche Speisen.

Wir wünschen ein frohes Fest!

Als Gastgeber können Sie leichte Speisen anbieten
Als Gastgeber können Sie leichte Speisen anbieten
© oliveromg
VG-Wort Pixel