
Während viele Fleisch-Erzeugnisse auf Wochenmärkten weiterhin ohne Siegel angeboten werden, wird das Angebot an Bio-Fleisch größer. Nur: Für welches Produkt soll man sich entscheiden?
Der Preis von Fleischwaren ergibt sich aus vielen verschiedenen Faktoren, die sich in der konventionellen Produktion, der ökologischen Produktion und der von Verbänden wie Bioland oder Neuland zertifizierten Produktion zum Teil stark unterscheiden. Die unterschiedlichen Regelungen zielen vor allem auf Fragen des Tier- und Umweltschutzes ab: Wird das Tierfutter mit hohem CO2-Aufwand importiert oder stammt es vom eigenen Hof? Wie viel Auslauf und Platz im Stall steht den Tieren zur Verfügung? Und welchen Einfluss haben diese Faktoren auf den Genuss- und den Gesundheitswert des Fleisches?
Einen Vergleich der unterschiedlichen Regelungen und hilfreiche Informationen für den bewussten Einkauf von Fleisch finden Sie in unserem Artikel zum Thema "Nachhaltiger Fleischkonsum".