Hauptzutaten:
Die genauen Zutaten des Licor 43 Original bleiben ein Geheimnis der Familie. Sicher ist, dass 43 Zutaten enthalten sind – darunter Kräuter und südländische Zitrusfrüchte.
Wie schmeckt er?
Licor 43 ist vielschichtig. Besonders prägnant ist der süßliche Geschmack, geprägt vob reifen Früchten, Vanille- und Karamellaromen. Aber da ist noch mehr: Denn neben dieser Süße ist auch eine Frische enthalten. Hier treten die Kräuter und Zitrusnoten hervor. Eine herrliche Kombination.
Woher kommt er?
Licor 43 Original ist ein Premium-Likör aus Spanien. Aber nicht irgendeiner – er ist der meistverkaufte Likör Spaniens weltweit. Die Rezeptur ist 2000 Jahre alte und wurde von Generation zu Generation weitergegeben und vollendet. Seit mittlerweile drei Generationen wird der Likör in der Familienbrennerei Diego Zamora S.A in Cartagena, der Region Murcia hergestellt. Der verstärkte Tourismus in den 70er Jahren hat den Licor 43 bekannt gemacht. Er kam bei den Urlaubenden sehr gut an und wurde immer weiterempfohlen.
Die goldene Farbe des Likörs ist übrigens kein Zufall. Neben der Zutatenauswahl und dem besonderen Herstellungsverfahren, bei dem auf bestimmte Temperaturen geachtet werden muss, reift der Licor 43 6–9 Monate in Edelstahltanks. Vor der Abfüllung werden durch Mikrofilter die noch so kleinsten Partikel entfernt.
Wie trinkt man Licor 43?
Hier gilt: was schmeckt, darf getrunken werden. Pur, auf Eis oder in einem Cocktail. Besonders beliebt ist der Blanco 43, bei dem 1 Teil Licor 43 und 3 Teile Milch gemischt werden.
Das schmeckt auch: Auch mit Säften wie Maracuja oder als Schuss im Espresso schmeckt der Likör ausgezeichnet.