Anzeige
Anzeige

Gewürznelken

Der Duft von Nelken ist süß, würzig-scharf und erinnert an Weihnachten. Doch die Gewürznelke kann noch mehr: Zum Beispiel gilt sie als Wundermittel bei Zahnschmerzen. Doch warum eigentlich?

Würzen mit Gewürznelken

Der Duft von Nelken erinnert an Weihnachten.
Der Duft von Nelken erinnert an Weihnachten.
© HandmadePictures / Shutterstock

Die Gewürznelke wird traditionell in der weihnachtlichen Küche verwendet. So kommen beliebte Weihnachtsplätzchen wie Lebkuchen, Pfeffernüsse und Spekulatius nicht ohne die süßlich-scharfen Aromen aus. Aber auch in der herzhaften Küche kommen Gewürznelken zum Einsatz. Beispielsweise bei Wildgerichten, Rotkohl, Fleisch- und Gemüsebrühen. Wer die Aromenvielfalt der Gewürznelke lieber in einem Getränk genießen möchte, kann die Knospen für Glühwein, Chai Tee, Punsch oder Feuerzangenbowle nutzen.

Klassische Verwendung finden Gewürznelken auch im Orient. Dort würzen sie deftige Fleischgerichte oder auch Pilaw, ein beliebtes, orientalisches Reisgericht.

Eher ungewöhnlich ist der Einsatz von Gewürznelken bei der Herstellung von Käse. In der niederländischen Provinz "Friesland" werden die Blütenknospen für die Produktion des Friesischen Nelkenkäses genutzt, einer fest gepressten Käsesorte aus Magermilch.

Gewürzkunde

In der Küche wird die noch geschlossene und getrocknete Blütenknospe des Gewürznelken-Baums zur Aromatisierung von Speisen genutzt. Dosiert wird die Gewürznelke entweder im Ganzen - so lässt sie nach der Zubereitung leicht entnehmen - oder als Pulver.

Angebaut wird der Gewürznelken-Baum heute in Indonesien, auf Sri Lanka, Sansibar sowie Madagaskar. Ursprünglich stammt die Gewürzpflanze jedoch von den Molukken, einer indonesischen Inselgruppe.

Die Qualität einer Gewürznelke können sie auf einfache Weise testen: Füllen Sie etwas Wasser in eine Schale und legen Sie eine Gewürznelke hinein. Schwimmt die Knospe wie ein Baumstamm auf der Wasseroberfläche, enthält sie wenig Nelkenöl und ist weniger intensiv im Geschmack. Qualitativ hochwertige Nelken stehen im Wasser, da das Nelkenköpfchen etwas Luft enthält und der Stamm der Knospe mit Nelkenöl gefüllt ist.

Gesundheitliche Aspekte der Gewürznelke

Gewürznelken gelten als Wundermittel bei Zahnschmerzen. Eine Nelkenblüte sachte auf dem betroffenen Zahn zerkauen. Das soll die Schmerzen lindern. Doch was steckt dahinter?

Eine Gewürznelke kann bis zu 15 Prozent ätherische Öle enthalten, die bei Freisetzung im Mund eine betäubende und dadurch schmerzlindernde Wirkung entfalten. Dieser Effekt ist auf das ätherische Öl "Eugenol" zurückzuführen, das in der Zahnmedizin bereits regelmäßige Anwendung findet.

Wer unter Verdauungsproblemen leidet, kann Linderung durch die entkrampfende Wirkung von Gewürznelken erfahren. So ist das Gewürz gelegentlich Bestandteil von Magenbitter und eignet sich in kleinen Mengen auch für Magen-Darm-Tees.

Hinweis: Für Schwangere ist die Anwendung von Gewürznelken nicht geeignet.

VG-Wort Pixel