Würzen mit Muskat

Auch zu Rosenkohl, weißem Gemüse wie Spargel, Fleischgerichten, Saucen und Cremesuppen passt Muskat hervorragend. In der italienischen Küche wird Muskat gern in Kombination mit Nudeln und Spinat verwendet. Mit seinem leicht bitteren Aroma gibt Muskat auch süßen Desserts wie Sabayon das gewisse Etwas und ist aus der Weihnachtsbäckerei gar nicht wegzudenken. Muskat ist sowohl gemahlen als auch als ganze Muskatnuss erhältlich. Für eine ganze Muskatnuss benötigen Sie eine Reibe, um die Speisen frisch zu würzen. Ob fertig gemahlen oder frisch gerieben - Muskat hat ein starkes Aroma, deshalb reicht meist eine Prise, um eine schöne Würze in den Gerichten zu erhalten.
Gewürzkunde und Gesundheit
Muskat stammt von den Philippinen und aus Indonesien. Sie ist keine Nuss sondern ein Samen, der von den Früchten des Muskatnussbaumes stammt. In der indischen Heilkunde wird gegen zahlreiche Beschwerden auf Muskat als Heilmittel zurückgegriffen, hier in Deutschland wird es lediglich bei Magen-Darm-Beschwerden eingesetzt. In größeren Mengen, ca. fünf Gramm innerhalb weniger Stunden, kann Muskat giftig sein.