Anzeige
Anzeige

Süßholz

Süßholz hat nicht nur eine starke natürliche Süßkraft. Die Pflanze kann noch mehr und wurde vom Studienkreis für Entwicklungsgeschichte der Arzneipflanzen der Universität Würzburg zur Arzneipflanze 2012 gewählt.

Süßholzwurzeln: braune Wurzel mir süßer Kraft

Süßholzwurzeln
Süßholzwurzeln
© shutterstock / Foodpictures

Wer "Süßholz raspelt", sagt etwas schmeichelhaftes. Tatsächlich wurde früher die Wurzel von Süßholz geraspelt, um Arzneimittel oder Süßigkeiten herzustellen. Ihre Süßkraft die 50 mal stärker ist als die von Zucker. In der Natur findet sich die Staude, die bis einen Meter hoch wachsen kann, fast überall. Sie wächst im Mittelmeerraum, in Asien wie im Kaukasus. Für die Arznei- und Genussmittelherstellung wird sie heute außerdem in der Türkei, China und Italien angebaut.

Was Süßholz alles kann

Süßholzraspel wird als Heilmittel verwendet
Süßholzraspel wird als Heilmittel verwendet
© shutterstock / marilyn barbone

Bislang sind mehr als 400 Inhaltstoffe der Süßholz-Pflanze bekannt. Neben Cumarinen oder Flavoniden gehören vor allem die Saponine zu ihren wichtigsten Substanzen. Das Saponin Glycrrhizin ist für den süßen Geschmack von Süßholz verantwortlich und wirkt entzündungshemmend, hustenlindernd und schleimlösend. Außerdem besitzt es eine antibakterielle, antivirale und pilzmindernde Wirkung. Besonders bei Erkältungen, Husten, Kopfschmerzen und bei Magengeschwüren zeigt die Pflanze seine positiven Eigenschaften. Außerdem soll die Pflanze für bessere Gedächtnisleistung sorgen. Süßholz hat übrigens auch eine blutdrucksteigernde Wirkung und kann den Blutzuckerspiegel negativ beeinflussen. Menschen mit Diabetes und Bluthochdruck sollten deshalb Süßholz-Produkte meiden.

Verwendung von Süßholz

Aus dem Süßholzwurzelsaft wird Lakritz hergestellt
Aus dem Süßholzwurzelsaft wird Lakritz hergestellt
© shutterstock / Jesper Jensen

Süßholz wird als Bestandteil von Tee, Kräuterlikör, Magenbitter und Hustenbonbons verwendet. Als Schnecke, Pastille oder Bonbon ist Süßholz in Form von eingedicktem Wurzelsaft - Lakritz – sehr bekannt und beliebt.

Als Schoko-Lakritz-Tarte, Süßholz-Husarenkrapfen oder Schweinekrustenbraten mit Lakritzsauce finden Sie Rezepte mit Süßholz.

VG-Wort Pixel