Anzeige
Anzeige

Grapefruit: Rezepte und Tipps

Grapefruits sind nicht nur gesund, sondern auch äußerst schmackhaft: Das süß-säuerliche Fleisch und die leicht bittere Note verleihen sowohl süßen als auch herzhaften Speisen ein besonderes Aroma. Hier finden Sie leckere Rezepte und hilfreiche Tipps.

Inhaltsverzeichnis

Hier versüßt Knusperzucker mit Minze das herbe Aroma der Grapefruit
Hier versüßt Knusperzucker mit Minze das herbe Aroma der Grapefruit
© Ulrike Holsten

Die Vielfalt der Zitrusfrüchte

Zitrusfrüchte gehören zu den immergrünen Rautengewächsen. Da sie untereinander leicht kreuzbar sind, gibt es zahlreiche Formen der Früchte. Zu den wichtigsten Citrus-Arten gehören Orangen, Zitronen, Mandarinen, Grapefruits und Limetten.

Die Grapefruit (lat. "citrus paradisi") ist ursprünglich eine Kreuzung aus Orange und Pampelmuse. Vor allem in Norddeutschland wird der Begriff Pampelmuse daher häufig synonym verwendet. Die gelbe Schale der Grapefruit enthält viele ätherische Öle, bei bestimmten Sorten ist eine rötliche Färbung erkennbar. Aus diesem Grund unterscheidet man zwischen zwei Hauptsorten: den gelbfleischigen und den roten Früchten.

Durch ihre Größe sind Grapefruits besonders saftig und schmecken je nach Sorte süß, säuerlich und leicht bis deutlich bitter. Das Fruchtfleisch besteht aus mehreren Segmenten, die, anders als bei Orangen oder Mandarinen, miteinander verwachsen sind. Daher halbiert man die Grapefruit - beispielsweise zum Frühstück - lediglich quer, trennt die einzelnen Segmente mit einem Messer und genießt die Frucht mit etwas Zucker bestreut.

Weshalb Grapefruits so gesund sind

Wie alle Zitrusfrüchte enthält auch die Grapefruit wenig Kalorien und ist dabei besonders reich an C- und B-Vitaminen. Die enthaltenen Bitterstoffe sollen sich positiv auf den Cholesterinspiegel sowie Magen und Darm auswirken. Der in roten Grapefruits enthaltene Farbstoff Lykopin soll zudem das Risiko für Herz-Kreislauferkrankungen senken und freie Radikale blockieren. Die Frucht ist für eine gesunde Ernährung also bestens geeignet.

Einigen Studien zufolge sollen sogar Abnehmwillige von der bitteren Frucht profitieren: Demnach reguliert der Ballaststoff Pektin den Appetit. Sogar wünschenswerte Effekte auf den Zuckerstoffwechsel werden vermutet, wodurch der Verzehr der Paradiesäpfel eventuell Diabetes mellitus vorbeugen könnte.

Rezepte: Leichtes mit Grapefruit

Sie wollen Ihrem Körper etwas Gutes tun? Mit unseren leichten und gesunden Rezepten mit Grapefruit bleiben Sie fit und überraschen garantiert auch Ihre Gäste. Wie wäre es mit einem Chicoréesalat mit karamelisierten Walnüssen, einer Möhrencremesuppe mit Grapefruit oder einem Grapefruit-Sorbet? Lecker!

Wechselwirkungen mit Arzneimitteln

So gesund die Grapefruit auch ist – sie kann unter Umständen die Wirkung bestimmter Arzneimittel stark mindern oder schlimmstenfalls gesundheitsgefährdend verstärken. Der enthaltene Bitterstoff Naringin scheint das Cytochrom P450 3A4 (Abk. CYP3A4) zu hemmen, welches maßgeblich am Abbau von Arzneistoffen beteiligt ist. Auf diese Weise kann sich der Verzehr von Grapefruits auf die Bioverfügbarkeit eines Stoffes - also die Geschwindigkeit und Menge in der dieser vom Körper aufgenommen wird - auswirken. Die Frucht sollte daher niemals in hohen Mengen zum Abnehmen oder Ähnlichem verzehrt werden.

Falls Sie Medikamente einnehmen, sollten Sie vor dem Genuss der Zitrusfrucht bzw. von Grapefruitsaft oder Grapefruitkernextrakt mit Ihrem Arzt oder Apotheker Rücksprache halten, ob es zu Komplikationen mit den Arzneimitteln kommen könnte.

Lagerung von Grapefruits

Mittlerweile erhält man die Paradiesäpfel hierzulande das gesamte Jahr über. Die in Deutschland angebotenen Früchte kommen vor allem aus den USA, aber auch aus Israel oder Spanien. Grapefruits können im Gemüsefach des Kühlschrank oder bei mäßiger Zimmertemperatur lagern, wo sie sich mehrere Wochen halten sollten.

Tipp: Wie alle Zitrusfrüchte mögen es auch Grapefruits nicht zu kalt.

Rezepte: Süßes mit Grapefruit

Die herbe Note der Grapefruit passt toll zu süßen Speisen. Probieren Sie zum Beispiel unsere fruchtige Grapefruit-Marmelade oder die herrlich exotische Grapefruit-Kokos-Panna-cotta. Sie werden begeistert sein!

Rezepte: Herzhaftes mit Grapefruit

Grapefruit kann auch herzhaft: Spaghetti mit Krebsfleisch, Avocado und Grapefruit, gebeizter Orangenlachs oder Seafood Cakes mit Avocado-Grapefruit-Salat sind nur einige köstliche Rezepte, die sich mit der süß-säuerlichen Frucht zaubern lassen.

Rezepte: Getränke mit Grapefruit

Fruchtige Süße gepaart mit einer herben Note: Grapefruits verleihen Getränken das gewisse Etwas
Fruchtige Süße gepaart mit einer herben Note: Grapefruits verleihen Getränken das gewisse Etwas
© Julia Hoersch

Die fruchtig-bittere Note der Grapefruit macht sich hervorragend in kühlen Drinks, fruchtigen Cocktails oder leckeren Smoothies. Wer es nicht so süß mag, für den sorgt der Paradiesapfel mit ebenfalls herben Partnern wie Campari oder Bitter Lemon für eine leicht fruchtig-säuerliche Süße. Aber auch jene, denen der Saft der Grapefruit alleine oft zu bitter ist, finden hier tolle Rezepte, um Getränken ein besonderes Aroma zu verleihen.

Rezept-Videos

In unseren Rezept-Videos zeigt Ihnen unsere Köchin Cathérine Kondé Schritt für Schritt, wie Sie Grapefruits ganz neu interpretieren können: Bei den Antipasti de luxe und der Entenbrust mit Rote-Bete-Salat sorgen Grapefruits für neue Aromen!

Noch mehr Zitrusfrüchte

Leckere Zitronentörtchen
Leckere Zitronentörtchen
© Matthias Haupt

Sie möchten noch mehr über Zitrusfrüchte erfahren und in leckeren Rezepten stöbern? In unserer Warenkunde zu Zitrusfrüchten finden Sie viele hilfreiche Küchentipps zu Zubereitung und Einkauf verschiedener Früchte. Jede Menge Rezepte finden Sie außerdem in unserem Zitrusfrüchte-Special.

Archiv

VG-Wort Pixel