Anzeige
Anzeige

Tzatziki Rezepte: klassisch & raffiniert

Sahnejoghurt, Salatgurke, Knoblauch und Olivenöl: Mit diesen Zutaten zaubern Sie cremig-frisches Tzatziki. Wir haben tolle Rezepte für Sie!

Inhaltsverzeichnis

Tzatziki-Rezepte: herrlich lecker

Tzatziki selber machen

Für 4 Portionen benötigen Sie:

  • 1/3 Salatgurke
  • 400 g griechischer Joghurt (10 % Fett)
  • 1–2 junge Knoblauchzehen
  • 4 El Olivenöl
  • Salz
  • Pfeffer

1. Salatgurke schälen, längs halbieren und mit einem Teelöffel entkernen. Die Gurke auf der Haushaltsreibe grob raspeln.

2. Joghurt in eine Schüssel geben. Knoblauch dazu pressen. 3 El Olivenöl zugeben, mit Salz und Pfeffer würzen und glattrühren. Gurkenraspel untermischen.

3. Tzatziki mit restlichem Olivenöl beträufeln.

Tipp 1: Damit Tzatziki wie beim Griechen schmeckt, nehmen Sie griechischen Joghurt, denn der enthält mehr Fett als normaler Naturjoghurt und macht Tzatziki herrlich cremig. Über Nacht durchgezogen, schmeckt es am nächsten Tag noch besser.

Tipp 2: Die türkische Tzatziki-Variante "Cacık" wird häufig mit Minze verfeinert, die toll zur Gurke passt und dem Dip eine frische Note verleiht.Für eine etwas mildere Tzatziki-Variante verwenden Sie Bärlauch statt Knoblauchzehen.

Wozu passt Tzatziki?

Aus der griechischen Küche ist Tzatzikinicht wegzudenken: Dort wird der beliebte Dip zu Brot, Salat oder Fleischgerichten wie Gyros und Souvlaki und im Döner serviert. Tzatziki passt auch sehr gut im Sommer zum Grillen oder zu Ofenkartoffeln.

Wie lange ist Tzatziki haltbar?

Abgedeckt und im Kühlschrank gelagert, hält sich Tzatziki bis zu drei Tage.

Mehr zum Stöbern

VG-Wort Pixel