Viel Genuss

Als Verbraucherschau bietet die Grüne Woche viel Genuss: Spezialitäten aus 56 Ländern erwarten die Besucher. Unter anderem gibt es Bio-Wollschweinspeck aus Ungarn zu entdecken, außerdem würziges Gulasch vom australischen Emu oder feurigen Zulu- und Swaili-Pfeffer aus dem afrikanischen Madagaskar. Sushi-Fans können Neues bei der japanischen Live-Kochshow entdecken. In insgesamt 15 Messehallen stellen die Gäste aus aller Welt ihre Delikatessen aus.
Bauernhof und Bioenergie
Tradition und Innovation vereint die Abteilung Landwirtschaft. In sechs Hallen präsentieren sich die Aussteller mit Erlebnis-Bauernhof, dem Thema Jagen und Angeln und einem Bereich für Bioenergie und nachwachsende Rohstoffe. Die Sonderschau des Bundesministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz konzentriert sich auf den ländlichen Raum als Säule für die Erzeugung sicherer und gesunder Nahrungsmittel.
Ökologischer Landbau
Viel Raum nimmt auf der Grünen Woche traditionell das Thema “Bio“ und ökologischer Landbau ein. Hier informieren unter anderem das Landwirtschaftsministerium und verschiedene Bioverbände sowie Hersteller von Bio-Lebensmitteln. In der Abteilung Haus- und Küchentechnik finden Besucher alles vom Apfelschäler bis zum Zwiebelschneider, aber auch komplette Küchen mit moderner Ausstattung. Ein großer Gartenbau-Bereich rundet das Angebot ab.
Spaß und Unterhaltung
Für Unterhaltung sorgen diverse Shows. Auf insgesamt 22 Bühnen laden die Künstler während der Öffnungszeiten zu Spaß und Spannung, zu musikalischen Darbietungen, zu Wissenswertem und Kuriosem, zu Information und Unterhaltung ein. Natürlich sind bei der weltgrößten Ernährungsmesse auch deutsche Spitzenköche wie Johann Lafer, Alfons Schuhbeck und Bernd Trum mit von der Partie. Sie verraten in ihren Kochstudios den einen oder anderen Profi-Tipp.
Das komplette Programm mit allen Ausstellern und Hallenverzeichnis sowie die Öffnungszeiten gibt es unter