Anzeige
Anzeige

Gugelhupf: Rezepte und Infos

Ursprünglich ist der Gugelhupf in der klassischen Variante ein Hefekuchen mit Rosinen in einer charakteristischen hohen Ringform. Inzwischen leiht er vielen Rührkuchen seine Form. Hier finden Sie leckere Gugelhupf-Rezepte und Backtipps!

Inhaltsverzeichnis

Leckere Gugelhupf-Rezepte

Die Gugelhupf-Form

Früher wurde Gugelhupf in einer runden Form oder einem Kessel zubereitet, heute gibt es die bekannte Gugelhupfform aus Metall, Keramik oder Silikon. Mit der Öffnung in der Mitte erinnert die Form sehr an eine klassische Puddingform. "Gugel" soll sich von dem Kopftuch früherer Bäuerinnen ableiten. "Hupf" bedeuet soviel wie Kopf. In manchen Regionen soll der Wortteil Hefe bedeuten. Wie dem auch sei – allen Gugelhupfen ist die charakteristische Form und der typische Rührteig gemein.

Wie lange muss Gugelhupf backen?

Je nach Rezept muss Gugelhupf für etwa 45 bis 50 Minuten bei 180 Grad auf die unterste Schiene in den Ofen. Nach dem Abkühlen und Lösen aus der Form lässt sich der Kuchen nach Herzenslust z.B. mit einer Schokoglasur, verzieren.

Wie kann man einen Gugelhupf aus der Form lösen?

Damit die schöne Form des Gugelhupfs erhalten bleibt, ist es wichtig, den Kuchen vorsichtig aus der Form zu lösen. Damit dies gelingt, fetten Sie die Form bevor Sie den Teig in die Form füllen gut mit Butter oder neutralen Öl ein. Geben Sie danach entweder noch etwas Mehl oder Paniermehl in die Form und verteilen Sie dies so, dass die Form mit einer dünnen Schicht davon ausgekleidet ist. Danach können Sie den Teig einfüllen.

Lassen Sie den Kuchen nach dem Backenmindestens zehn Minuten abkühlen. Legen Sie dann einen Rost oder ein Brettchen unter den Kuchen, drehen Sie dann den Kuchen und lösen ihn vorsichtig aus der Form. Sollte sich der Kuchen nicht lösen, können Sie mit einem Messer vorsichtig am Rand entlang schneiden. Alternativ hilft es auch, ein kaltes Tuch einige Minuten auf die Form zu legen. Oft löst sich der Kuchen dann von selbst aus der Form.

Wie kann man Gugelhupf lagern?

Sie können Gugelhupf in einem passenden Gefäß etwa zwei bis vier Tage lagern. Da Gugelhupf in der Regel ein trockener Rührkuchen ist, lässt er sich auch gut einfrieren. So ist er etwa ein halbes Jahr haltbar.

Zur Inspiration

VG-Wort Pixel