Anzeige
Anzeige

Hagebutte: Rezepte und Infos

Im Herbst hat die Hagebutte Hochsaison. Wir stellen Ihnen die kleine rote Frucht genauer vor und geben Tipps zu Einkauf und Verarbeitung von Hagebutte. Außerdem haben wir leckere Rezepte mit Hagebutte für Sie.

Hagebutte: Frucht der Rose

Frische Hagebutte
Frische Hagebutte
© charmainezoe

Botanisch korrekt bezeichnet man die Hagebutte als Rosenbeere, denn es handelt sich um die Wildfrucht verschiedener Rosenarten. Andere Namen für die Hagebutte sind Hifte, Hüffe, Mehlbeere Hetschepetsch oder Rosenapfel.

Es handelt sich bei der Hagebutte um eine Sammelfrucht. Im Inneren tragen die prallen, orangefarbenen bis kräftig roten Beeren viele kleine Samen. Diese sind bei der Hagebutte mit Härchen belegt, die mit winzigen Widerhaken ausgestattet sind.

Das Aroma der Hagebutte ist fruchtig und zugleich feinsäuerlich-herb.

Beheimatet ist die Hagebutte in Europa und Asien. In den meisten Fällen wächst sie wild. Da sie relativ anspruchslos ist, wird die Hagebutte manchmal aber auch angebaut.

Hagebutte: Einkauf und Verwendung

Entkernen Sie die Hagebutte vor dem Rohverzehr
Entkernen Sie die Hagebutte vor dem Rohverzehr
© nociveglia

Im Herbst kann man die farbenfrohen Früchte der Hagebutte häufig entdecken.

Sie können Hagebutte roh essen, allerdings sollten zuvor die kleinen Kerne entfernt werden. Sie können starken Juckreiz auslösen. Es bietet sich daher außerdem an, beim Entkernen der Hagebutte Einweg-Handschuhe zu tragen, falls Sie empfindlich sind.

Im Handel wird die Hagebutte eher selten frisch angeboten. Man erhält in der Regel weiterverarbeitete Produkte aus Hagebutte. Dazu gehören Tee, Konfitüren, das Mark der Hagebutte aber auch Säfte und Liköre. Um frische Ware zu bekommen, halten Sie während der Saison doch einfach mal Ausschau nach reifen Früchten. Auch nach dem Herbst ist die robuste Hagebutte häufig noch genießbar.

Besonders großer Beliebtheit erfreut sich die Hagebutte in Bayern und Österreich. Dort werden Saucen und Suppen aus ihr zubereitet.

In Schweden erhält man eine Fertig-Suppe aus Hagebutte namens "Nyponsoppa". Mit kleinen Stücken von Makronen oder Knäckebrot wird diese Variante der Hagebutte genossen.

Bei Kindern ist die Hagebutte in der Regel aus anderen Gründen beliebt. Frisch von den Hecken gepflückt werden ihre Kerne als gemeines Juckpulver verwendet.

Hagebutte: kleine Vitaminbombe

Die Hagebutte strotzt nur so vor Vitamin C. Davon enthält sie sogar mehr als Zitronen. Allerdings gilt das nur für den Rohzustand, denn beim Kochen verliert die Hagebutte einen großen Anteil dieses Inhaltsstoffes. Ebenfalls beachtlich ist der Anteil an Vitamin A.

Hagebutte und deren Produkte gelten übrigens als appetitanregend und harntreibend.

Rezepte mit Hagebutte

Jasmintee-Panacotta mit Hagebutte
Jasmintee-Panacotta mit Hagebutte
© Stefan Thurmann

Mit dem Mark oder Konfitüre aus Hagebutte lassen sich köstliche Gerichte zaubern. Kosten Sie unsere Desserts, Drinks und Hauptgerichte mit Hagebutte.

Jasmintee-Pannacotta mit Hagebutte Quark-Timbales mit Hagebutte Erdbeer-Tee-Bowle mit Hagebutte Wild-Kohlrouladen mit Petersilienwurzelpüree Tee von Orange und Hagebutte Cocktail alkoholfrei mit Hagebutte Cocktail mit Hagebutte Kartoffelknöel mit Hagebutte

VG-Wort Pixel