Es muss nicht immer Hefekuchen sein. Wie wäre es mit lockerem Hefegebäck? Buchteln mit Vanillesauce, Zimtschnecken oder feine Erdnuss-Brioches. Hier finden Sie tolle Rezepte und Tipps für luftig-lockeres Hefegebäck.
Sie suchen ein Berliner-Rezept? Hier werden Sie fündig! Denn selbst gebacken schmeckt das fluffige Gebäck, das sowohl auf die Namen Berliner, Krapfen und Berliner Pfannkuchen hört, am besten.
Frankreichs Muss auf dem Frühstückstisch: Brioche. Mit Pistazien aufgepeppt schmeckt das fluffige Hefegebäck zu Süßem und Pikantem — oder einfach nur mit Butter.
Sie suchen ein Berliner-Rezept? Hier werden Sie fündig! Denn selbst gebacken schmeckt das fluffige Gebäck, das sowohl auf die Namen Berliner, Krapfen und Berliner Pfannkuchen hört, am besten.
Goldbraun gebacken und herrlich fluffig kommen die Buchteln aus dem Ofen, mit cremiger Vanillesauce getränkt, verschwinden sie im Mund.
Was genau ist eigentlich Hefegebäck?
Hefegebäck wird aus einem klassischen Hefeteig gemacht, der in der Regel aus Hefe, Wasser und Mehl besteht. Je nachdem, ob es sich um ein süßes Hefeteilchen oder um herzhaftes Gebäck handelt, folgen je nach Rezept weitere Zutaten. Im Gegensatz zum Hefekuchen handelt es sich bei Hefegebäck häufig um deutlich kleinere süße oder herzhafte Teilchen, die sich auch ideal als Snack für zwischendurch eignen. Typisches Hefegebäck sind Berliner, Krafpen, Zimtschnecken oder Brioches.
Dieser Hefeteig ist die lockere Basis für Butter- und Obstkuchen oder fluffiges Gebäck mit Zimt oder Mohn. Neben dem Hefeteig-Rezept gibt es praktische Tipps und eine Videoanleitung.
Welches Mehl eignet sich für Hefegebäck?
Welches Mehl sich am besten für Hefegebäck eignet, hängt in erster Linie von dem gewählten Rezept ab: Wollen sie ein herzhaftes Hefebrot backen oder luftig-lockere Buchteln? Generell eignen sich für einen Hefeteig alle Weizen- und Dinkelmehle – wichtig ist hierbei, dass Sie sich beim Backen an die Vorgabe aus dem jeweiligen Rezept halten und den entsprechenden Typ Mehl wählen.
Für süßes Hefegebäck kommen häufig z. B. Weizenmehle ab Type 550 und Dinkelmehle ab Type 630 zum Einsatz. Herzhaftere Gebäcke vertragen auch gut Weizen- und Dinkelmehle ab Type 1050.
Auf der Verpackung von Mehl ist immer die Type angegeben. Lesen Sie hier mehr über die verschiedenen Mehl-Typen und wie man sie einsetzt.
Wie wird Hefegebäck nach dem Backen am besten aufbewahrt?
Am besten wird Hefegebäck an einem dunklen und nicht zu warmen Ort gelagert – Brot- oder Plätzchendosen eignen sich daher sehr gut zum Aufbewahren des Gebäcks. In den Kühlschrank gehören Hefeteilchen lediglich im Sommer, bei Temperaturen über 25 Grad Celsius. Angeschnittenes Hefegebäck wird idealerweise mit Pergamentpapier zugedeckt. Frisches Hefegebäck bleibt bei korrekter Lagerung 3 bis 4 Tage schön saftig und frisch.
Hefekuchen schmecken frisch aus dem Ofen besonders lecker. Hier finden Sie nicht nur Rezepte zu den klassischen Hefekuchen wie Sandkuchen oder Stollen. Wir verraten Ihnen auch, wie Sie leckere Quarkschnecken backen und wie Ihr Zwetschgenkuchen besonders locker wird.
Hefezopf mit Marmelade und Butter ist ein Klassiker zum Frühstück oder Brunch. Selbstgemacht schmeckt Hefezopf besonders gut. Was Sie beachten müssen, um den Hefeteig richtig zuzubereiten, erfahren Sie bei uns.
Im Spätsommer ist Zwetschgenkuchen der Star einer jeden Kaffeetafel. Ob auf dem Blech oder in der Springform gebacken: Dicht an dicht mit dem leckeren Steinobst belegt, ist Zwetschgenkuchen ein Genuss.
Streuselkuchen besteht meist aus süßem Hefeteig und wird als flacher Blechkuchen gebacken. Hier finden Sie unsere besten Rezepte für Streuselkuchen zum Nachbacken!
Auf den ersten Blick sehen Buchteln aus wie Dampfnudeln, doch die böhmische Spezialität unterscheidet sich in der Zubereitung von diesen, da sie nicht gedämpft, sondern gebacken wird. Dies ändert allerdings nichts an der Tatsache, dass warme Buchteln zum Reinsetzen lecker sind.
Hier kommt Konkurrenz für den Lieferservice und die Tiefkühlware: Selbstgemachte Pizza ist schneller gebacken als man denkt! Wir haben für Sie das Grundrezept für Ihre Pizza und verraten, wie Sie Pizzateig sogar ohne Hefe zubereiten können. Lassen Sie sich von unseren leckeren Pizza-Rezepten inspirieren!
Hier finden Sie tolle Rezepte rund um das Osterfest: Wie wäre es also mit einem ausgedehnten Osterfrühstück, einem Ostermenü oder einer lecker-süßen Kaffeetafel mit Osterkuchen und weiteren Leckereien am Nachmittag?