Vegetarische Herbst-Rezepte
Ein Gute-Laune-Macher – und das nicht nur, weil Hokkaido, Radicchio und Orangenschalen um die Wette leuchten.
Veggie mit Wumms: Ein Sud aus getrockneten Steinpilzen gibt der Pilzpfanne die Extraportion Umami.
Im Topf schmoren Möhren, Fenchel, Paprika. Die rasante Würze kommt vom Raz el Hanout. Übersetzt heißt die Mischung „Chef des Ladens“. Der kann’s.
Neubesetzung: Möhren kleiden sich in Mohn, Möhrengrün taucht mit Parmesan und Öl püriert als würziger Pesto auf. Pumpernickel kommt geröstet und Sellerie als cremiges Mus daher.
Liebesgrüße aus der Bretagne: Auf unseren Buchweizen-Crêpes kommen sich knackige Cashewkerne und frische Rohkost näher.
Kürbiskernöl verleiht das gewisse Etwas. Schmeckt auch auf Salaten super. Dazu passt das Pfannen-Sandwich.
Das Versteckspiel der Folienkartoffeln endet nach zwei Stunden Backzeit. Pfifferlingscreme und Petersilien-Gremolata freuen sich schon auf das Wiedersehen.
Unsere herbstliche Variante des italienischen Omelettes beweist sich dank kräftigem Bergkäse als hüttentauglich.
Russisch Duett: Mit Blättern und Knolle ist die Rote Bete gleich doppelt vertreten. Statt Speck gibt Salzzitrone dem Eintopf einen würzig-frischen Schliff.
Rosenkohl und Möhren treffen auf knackig gegarten Dinkel. Parmesan, Thymian und Pinienkerne bringen mediterrane Würze mit.
Zweimal Kürbis, Butternuss und Hokkaido, Bohnen und Kichererbsen - fertig ist ein Kessel buntes. Fein anbei: Rosmarinschmand.
Viel mehr als ein Brotsalat: Pfifferlinge, Tomaten in jeglichen Farben, ein Kräuterquartett und Ciabatta-Würfel fügen sich zu einem großen Ganzen.
Eier und Gartenkresse toppen eine köstliche süßsäuerliche Sauce. Dank der Laugen-Käseknödel bleibt davon garantiert kein Tropfen übrig.
Herbstlich schön und ungewöhnlich, denn der Feldsalat gehört zur würzigen Kartoffel-Spinat-Füllung. Als fruchtige Beilage gibt's lauwarmen Möhrensalat mit Granatapfelkernen.
Clever kombiniert: Pilze in sämiger Sauce auf einen Bett aus rustikalem Kartoffelstampf.
Italienisch angehauchte Vorspeise für Vegetarier und Artischocken-Liebhaber. Das Carpaccio hat eine herrliche Frische dank Zitronensaft und Aceto balsamico.
Unter Salzkruste geschmortes Wurzel-Potpurri wird mit Joghurt-Dressing zum fantastischen Salatbett für knusprige Käse-Quinoa-Pflanzerl, darüber heizt frischer Meerrettich mit Schärfe ein.
So einfach, aber so gut: Knuspriges Gemüse auf dem Ofen kommt auf dem Teller mit cremiger Polenta zusammen.
Kartoffeln darunter und drüber: Mehlige bilden den Teig, rote den Belag mit Kürbis, Apfel und Basilikum.
Kräftiger Berg-„kas“ macht den Unterschied im flach „gepressten“ Knödel aus Semmelteig. Mit würzigem Spitzkohl aus der Pfanne der Champion aus Tirol.
Sehr spannende Kombination aus erstaunlich würzigem Spitzkohl, Kartoffeln und Äpfeln. Honig und Minze halten die Balance.
Im Wald zu Haus, im Brötchen daheim: Maronen und Pfifferlinge finden in leicht gebundener Kräutersauce zueinander. Zuchtpilz Champion ist ebenfalls willkommen.
Gorgonzola versorgt den herzhaften Gemüsekuchen mit der gewissen Würze. Applaus!
Linsen mal anders - die Hülsenfrucht im Salat mit Rauke und süß-saurer Vinaigrette und leckerem Halloumi dazu.
Lila Kartoffeln sind der Blickfang im bunten Tomaten-Auberginen-Curry. Sesam-Joghurt kühlt seine Ingwer-Harissa-Schärfe, Koriander setzt Akzente.
Archive im Überblick
Service-Angebote