Hochzeitstrends für die Tischdekoration
Neben der klassischen Dekoration in Weiß mit üppigen Blumenbouquets, haben sich verschiedene Dekotrends durchgesetzt, die das persönliche Lebensgefühl wunderschön widerspiegeln. Wir stellen drei Hochzeitstrends vor, die alle einen besonderen Zauber haben.
Für Hochzeitspaare, die ihren Urlaub gerne in Mittelmeerländern verbringen, kann eine mediterrane Tischdekoration dafür sorgen, dass sich die Hochzeit wie ein Kurzurlaub anfühlt. Für freiheitsliebende Menschen, die es lässig und ungezwungen mögen, ist der Boho-Style genau richtig. Und für Paare, die besonderen Wert auf Nachhaltigkeit legen, lässt sich dieser Aspekt wunderschön in die Dekoration der Hochzeit integrieren. Diese drei Trends stellen wir ein bisschen näher vor. Darüber hinaus gibt es natürlich auch weitere schöne Hochzeitsthemen, die sich wunderbar anbieten. Das Schöne: manche Stile lassen sich auch prima miteinander kombinieren.
- Mediterrane Hochzeit
- Boho-Hochzeit
- nachhaltige Hochzeit
- Landhochzeit
- Maritime Hochzeit
- Retro-Hochzeit
- Scandi-Hochzeit
- Tropical-Hochzeit
- Urban-Chic-Hochzeit
- Vintage-Hochzeit
Mediterranes Flair – Hochzeit wie im Süden
Für alle, die sich ein ausgelassenes, fröhliches Fest wie in der italienischen Toskana oder der französischen Provence wünschen, ist eine Hochzeitsdekoration im mediterranen Stil genau das Richtige. Der Duft von Oliven, Zitrusfrüchten und frischen Kräutern liegt in der Luft und sorgen für ein herrlich entspanntes, sommerliches Ambiente. Der mediterrane Stil eignet sich besonders für Paare, die in den warmen Sommermonaten heiraten möchten und sich eine große Familienfeier wünschen, wie zum Beispiel in Italien oder Südfrankreich.

Braun- und Grüntöne werden mit klassischem Weiß kombiniert, finden sich in Geschirr sowie bei Tischdecken und Servietten zum Beispiel aus Leinen wieder. Hier und dort schimmert mattes Gold und Messing bei Besteck und Serviettenringen. Mit sommerlichen Farben von Zitrusfrüchten, Kräutern und Lavendel – wie Gelb, Orange, Grün und Lila – lassen sich wunderschöne Farbakzente setzen.
Statt klassischem Blumenschmuck, wie Rosen oder üppigen Blumenbouquets, schmücken Grünpflanzen, Kräuter, Zitrusfrüchte und Olivenzweige die mediterrane Hochzeitstafel.
Das passt zum mediterranen Stil
- eingetopfte Oliven, Zitronen- und Orangenbäumchen
- Kräuter wie Rosmarin, Salbei und Lavendel in kleinen Tontöpfen
- Zitrusfrüchte, Olivenzweige, Lavendelzweige als Platzdekoration oder in großen Schalen als Dekoration
- dekorative Flaschen mit Essig und Olivenöl
- Fürs Buffet: kleine Kreidetafeln an den jeweiligen mediterranen Speisen

Boho-Style – lässiger Look
Der Boho-Style ist schon seit Jahren beliebt, wenn es um die Dekoration von Hochzeiten geht. Er ist so begehrt, da der Look herrlich unkonventionell ist und die Hochzeit in der Weise gestaltet werden kann, wie es dem Hochzeitspaar gefällt – ganz nach dem Motto: Erlaubt ist, was Spaß bringt! Es kann also farbenfroh zugehen, mit einem Schuss orientalischer und folkloristischer Einflüsse sowie einem Hauch Vintage. Zusammen ergeben diese Elemente eine überaus lässige Dekoration.

Bei dem Boho-Style sind das Spiel mit Farben und der Bezug zur Natur wichtige Kriterien. Das Besondere: Alles wirkt wie zusammengewürfelt und scheint nur aus Zufall wunderschön zueinander zu passen. Neben bunten Kissen, farbenfrohem Geschirr und Gläsern, können viele Deko-Elemente zum Einsatz kommen, die an Flower-Power und den luftig leichten Hippie-Stil erinnern. Wenn es besonders zwanglos zugehen soll, verzichtet man sogar auf klassische Esstische und Stühle und kreiert mit Teppichen, Stoffen und Bodenkissen sowie niedrigen Tischchen ein lässiges Ambiente.
Das passt zum Boho-Style
- Deko mit Ethno- und Folklore-Einflüssen
- zarte Cremetöne, Pastellfarben oder knallige Farben
- Wild- und Wiesenblumen, Gräser und Trockenblumen sowie Pampasgras
- Kleine Blumenkränze aus Wiesenblumen
- Federn, Bänder, Makramee und Traumfänger
- Teelichter in farbigen Gläsern sowie Kristallglas für einen Hauch Glamour
- bunte Stoffe als Deko, sowie farbenfrohe Tischdecken und Servietten
- farbige Lampions und Lichterketten
- gemütliche Patchwork-Kissen

Green Wedding – natürlich nachhaltig
Nachhaltigkeit ist mehr als ein Trend, es ist vielmehr eine Haltung, die Paare auch gerne bei ihrer Hochzeit zum Ausdruck bringen möchten. Wer „grün“ heiratet, sagt nicht nur JA zueinander, sondern auch zu einem nachhaltigen, ökologischen Leben. Für eine umweltfreundliche Hochzeitdekoration können Recycling, Upcycling und Second Hand eine Rolle spielen. So könne Sie beispielsweise Dekoration ausleihen, Second Hand kaufen oder aus Recycling- und Upcycling-Materialien selbst basteln. In erster Linie soll die Deko dezent und nicht überladen sein.

Für die Dekoration können natürliche Materialien wie Holz, Steine oder Muscheln wunderbar verwendet werden, aus denen sich auch originelle DIY-Projekte wie Tischnummern, Namenskarten, Menükarten oder sonstige Tischdeko zaubern lässt. Für die Blumendekoration verwenden Sie einfach das, was Garten, Wiese und Wald hergeben. Saisonale Blumen und Vasen aus Altglas, die mit Bändern oder Stoffresten versehen werden, werden zu hübschen Eyecatchern. Die Blumen samt Vasen können Sie nach der Hochzeit auch Ihren Gästen als kleines Dankeschön mitgeben. Oder Sie planen schon eine Kombination aus Blumendekoration und Gastgeschenk ein: Zum Beispiel können Sie die Tische mit regionalen Topfpflanzen dekorieren und die Namen der Gäste darauf schreiben. Damit haben Sie gleich die Namenskärtchen.
Das passt zur Green Wedding
- Weiß oder Elfenbein neben erdigen Farben und Grüntönen
- Blätter, Gräser, Eukalyptus, Efeu als Deko oder eingetopfte Bäumchen
- Holztische ohne Tischdecken, oder nur mit schmalen Läufern
- Eher matte, statt glänzende metallische Details
- Klares Glas, schlichtes Porzellan und Leinen
- kleine eingetopfte Grünpflanzen
- Mini-Sträuße aus Eukalyptus, Farn und weißen Rosen
- Einmachgläser mit selbst gemachter Marmelade oder Honig aus der Umgebung als Gastgeschenk am Platz
- Glasröhrchen mit regionalen Kräutern
