Hokkaido-Kürbis: Rezepte
Zweimal Kürbis, Butternuss und Hokkaido, Bohnen und Kichererbsen - fertig ist ein Kessel buntes. Fein anbei: Rosmarinschmand.
Kurz den Kürbis zerkleinern, alles lecker würzen und dem Ofen überlassen.
Harissa und Raz el Hanout heizen Kürbis und Bulgur ein. Obendrauf Feta und geröstete Mandeln - und man staunt, wie köstlich so ein bröseliger Auflauf schmeckt.
In den Farben der Saison: gebackener Kürbis, Apfel, Radicchio und Feldsalat, vornehm begleitet von einer Möhrenreduktion. Ein Trendsetter!
Warme Begrüßung: Knuspriger Hefeteig, Zwiebeln und Kürbis bilden die Unterlage für die edlen Waldpilze. Darübergestreut wird ein Mix aus Petersilie, Pistazien und Zitronenschale.
Tausendsassa Hokkaido ist à la Crème mit leichter Kümmelnote schon pur zum Weglöffeln. Dazu passt Paprikapute.
Saftiger Braten und fruchtiges Püree mit Äpfeln: zusammen saulecker!
Raffiniert und flexibel: Currypasten und Kokosmilch dienen in klassischen Thai-Currys als Basis für jegliches Gemüse der Saison - mit Hokkaido und Champignons eine tolle Wintervariante.
Ein Prachtstück mit herbem Radicchio, grünem Hokkaido, frischer Minze und Datteln - und noch dazu vegetarisch!
Aroma-Sensation: die Korianderstiele garen wie beim Asiaten einfach mit.
Kürbis-Apfel-Chutney ist ein toller Dip zu gebratenem Fleisch, Fisch oder Käse.
Als absoluter Saison-Liebling freut sich Hokkaido-Kürbis über den Besuch von Hähnchen, Zitronen und Zwiebeln.
So schmeckt Gemüse allen! Schön leicht, lecker und gute Laune macht es auch.
Starten Sie mit einem echten Kracher! Gorgonzola macht die Schnittchen lecker würzig.
Geniale Idee: mit Hack gefüllte Hokkaido-Hälften in sahniger Tomatensauce.
In Fleischbrühe gegart werden Hokkaido und Kartoffeln zum absoluten Wohlfühlessen.
Wer dieses Goldstück seinen Gästen serviert, gewinnt Freunde fürs Leben! Dazu passt Gurken-Apfel-Salat.
Mit Frischkäse, Kürbiskernöl und Kürbiskernen werden die Goldstücke zur Sensation.
Leuchtend schön und wunderbar aromatisch: Hokkaido mit Orangensauce, blauen Kartoffeln und zartem Zander.
In Venetien werden gern Bigoli gegessen, eine etwas dickere, rustikale Ausgabe der Spaghetti. Sie werden nicht in Salzwasser gekocht, sondern in der Brühe des Gerichts, wie hier im Entenfond.
Der Süßwasser-Beau aus dem Salzkammergut: supersaftiger Saibling, mit Kartoffel und Kürbis im Schweizer Rösti-Duett, mit Koriander-Chili-Öl gewürzt und bei 80 Grad im Ofen zart gegart.
Zum bodenständigen Duo — Pfifferling und Kartoffel — addieren wir zitronenfrischen Zander und sauerscharfes Kürbiskraut. Diese Rechnung geht auf!
Archive im Überblick
Service-Angebote