Anzeige
Anzeige

Hummus: Grundrezept & Varianten

Hummus ist ein orientalischer Dip aus Kichererbsen und Sesampaste
Hummus ist ein orientalischer Dip aus Kichererbsen und Sesampaste
© Matthias Haupt
Hummus ist eine orientalische Paste aus Kichererbsen, die toll zu Fladenbrot und Falafel passt und auch als Dip oder veganer Aufstrich hervorragend schmeckt. Wir verraten das Grundrezept, leckere Varianten und Gerichte mit Hummus.

Inhaltsverzeichnis

Hummus: das Grundrezept

Für das Kichererbsenpüree Hummus – nicht zu verwechseln mit Humus, dem fruchtbaren Boden – benötigt man nur wenige Zutaten, die Zubereitung ist kinderleicht und dauert vor allem mit Kichererbsen aus der Dose nur wenige Minuten.

Für 4 Portionen benötigt man folgende Zutaten:

  • 2 Dosen Kichererbsen (400 g Gesamtfüllmenge)
  • 4 El Tahini (Sesampaste)
  • 6 El Olivenöl
  • 2 Tl fein abgeriebene Bio-Zitronenschale
  • 3 El Zitronensaft
  • 2 Knoblauchzehen

Für die richtige Würze sorgen:

  • 1 Tl gemahlener Kreuzkümmel
  • etwas Salz und Peffer
  • evtl. Petersilie, Chiliflocken, scharfes Paprikapulver, Za'atar oder Sumach

1. Kichererbsen abtropfen lassen und mit dem Schneidstab oder dem Blitzhacker anpürieren.
2. Tahini, Olivenöl, Zitronensaft und Zitronenschale sowie die geschälten Knoblauchzehen zugeben und alles fein pürieren.
3. Mit Kreuzkümmel, Salz und Pfeffer abschmecken. Wer mag, sorgt mit gehackter Petersilie, Chiliflocken, Paprikapulver, Za'atar oder Sumach und einigen Tropfen Olivenöl für geschmackliche und optische Abwechslung.

Zubereitungstipps

  • Tahini – auch Tahin oder Tahina genannt – gibt es aus geschälten und ungeschälten Sesamsamen. Die ungeschälte Variante der Sesampaste ist dunkler und schmeckt herber.
  • Je weniger von der zarten Schale der Kichererbsen enthalten bleiben, desto feiner wird die Paste.
  • Hummus hält sich im Kühlschrank einige Tage, die Paste zieht nach und schmeckt so noch intensiver.
  • Getrocknete Kichererbsen weichen Sie über Nacht ein (ca. 200 g) und kochen sie 20-40 Minuten weich.
  • Je ein 1/2 Tl Natron im Einweich- und Kochwasser der getrockneten Kichererbsen bindet die enthaltenen Zucker, die Blähungen verursachen können und sorgt für besonders samtigen Hummus.
  • Reichen Sie dazu z. B. Fladenbrot oder Pita, Gemüsesticks, Falafel oder Fleisch wie gebratenes Lammhack.

Leckere Hummus-Varianten

Gerichte mit Hummus

Gibt es ein original Hummus-Rezept?

Hummus ist in orientalischen Ländern eine beliebte Mezze, also ein kleines Gericht, das mit zahlreichen anderen Mezze zu verschiedenen Anlässen gereicht wird. Eine so genannte Hummusia – ein einfaches, kleines Lokal – serviert sogar fast ausschließlich Hummus. Doch wer das würzige Kichererbsenmus erfunden hat, in welcher Reihenfolge die Zutaten püriert werden sollten und welche Gewürze tatsächlich hinein gehören – darüber herrscht nach wie vor Uneinigkeit. Da die Tahini maßgeblich zum Geschmack des Kichererbsenpürees beiträgt, haben sogar hier Sorte und Hersteller ihre eigenen Verfechter. Probieren Sie sich durch und experimentieren Sie mit den empfohlenen Gewürzen – denn das eine original Hummus-Rezept gibt es nicht.

VG-Wort Pixel