VG-Wort Pixel

Indien: Land der Gewürze

Scharfes Chili, würziges Curry – die indische Küche ist geprägt von den verschiedensten Gewürzen, die kreativ und raffiniert eingesetzt werden.

Amchoor

Das hellgelbe Pulver wird aus getrockneten grünen Mangos gewonnen. Schon ein Teelöffel gibt Gerichten eine leicht süßlich-saure Note. Anstelle von Amchoor kann auch ein Spritzer Zitronen- oder Limettensaft verwendet werden.

Bockshornklee

Kein Chutney ohne Bockshornklee! Die kleinen gelblichen Samen geben Pickles, Chutneys und vielen vegetarischen Gerichten ein pikantes Aroma.

Cassia

Cassia wird auch chinesischer Zimt genannt, da es geschmacklich an Zimt erinnert. Es ist jedoch deutlich intensiver.

Chili

Indien: Land der Gewürze
© Kirsten Annuschat

Getrocknet oder frisch, grün oder rot, Chilis werden vielfältig genutzt. Besonders scharf sind die Kerne. Getrocknete Chiliflocken sind meist milder, Chilipulver wird in unterschiedlichen Schärfegraden angeboten. Beim Würzen mit Pulver und Flocken sollten Sie deswegen vorsichtig testen, wie viel Schärfe Ihnen schmeckt.

Curry

In Indien haben viele Familien ihr eigenes Curryrezept, denn Currypulver ist eine Mischung aus verschiedenen Gewürzen. Nicht fehlen dürfen Kurkuma, Chili, Pfeffer, Kardamom, Koriander, Ingwer, Kreuzkümmel, Nelke und Muskat. Currypulver wird in unterschiedlichen Schärfegraden angeboten. Neben Currypulver werden auch gern Currypasten zum Kochen verwendet.

Fenchelsamen

Eine feine Anisnote erhalten Speisen, die mit Fenchelsamen gewürzt werden. Sie werden oft in deftigen Gerichten verwendet und der besseren Verdaulichkeit wegen auch gern nach dem Essen gereicht.

Garam Masala

Wie Curry ist Garam Masala eine Gewürzmischung. Enthalten sind: Kardamom, Nelken, Kreuzkümmel, Pfefferkörner, Zimt und Muskatnuss. Viele Currygerichte werden mit Garam Masala abgeschmeckt.

Kurkuma

typisch indisches Gewürz: Kukuma
typisch indisches Gewürz: Kukuma
© panda3800

Kurkuma oder Gelbwurz hat ein angenehm mildes Aroma, das oft für Linsen- und Gemüsegerichte genutzt wird. Schöner Nebeneffekt: Die Speisen erhalten durch das Gewürz eine schön gelbe Färbung.

Kardamom

Rein geschmacklich ist Kardamom eine Mischung aus Ingwer, Zitrone und Eukalyptus und passt zu süßen und herzhaften Speisen. Er wird gemahlen und als Kapseln angeboten. Die weißen Kapseln schmecken milder, weswegen sie primär für Süßspeisen verwendet werden. Mit schwarzem Kardamom werden herzhafte Gerichte gewürzt.

Koriander

Die hellbraunen Koriandersamen erinnern an Orange und werden für süße und herzhafte Gerichte verwendet.

Kreuzkümmel

Ist Bestandteil fast aller indischer Gerichte. Er wird ganz oder gemahlen verwendet und gibt Speisen eine pikante Note. Das besondere Aroma wird erst beim Rösten freigesetzt, deswegen sollte man Körner die gemahlen werden vorher kurz trocken anrösten.

Senfkörner

Mild und nussig schmecken geröstete Senfkörner, zerstoßen entfalten sie ein scharfes Aroma. Senfkörner werden in vielen vegetarischen und Reisgerichten verwendet.

Tamarinde

typisch indisches Gewürz: Tamarinde
typisch indisches Gewürz: Tamarinde
© skynetphoto

Tamarinde, auch indische Dattel genannt, schmeckt scharf fruchtig und wird in Pasten- oder Püreeform in der indischen Küche genutzt. Die Frucht des Tamarindenbaums wird zudem kandiert und mit Chili gewürzt als scharfes Konfekt angeboten.