Inhaltsverzeichnis
Ingwertee selber machen
Ingwertee wird aus der Ingwerwurzel hergestellt. Dafür können Sie die ungeschälte Wurzel verwenden. Denn wie auch beim Obst und Gemüse befinden sich die meisten Nährstoffe direkt unter der Schale. Achten Sie darauf, dass Sie Ingwer in Bio-Qualität wählen. Wenn Sie Ingwer trotzdem schälen möchten, können Sie das mit einem Messer oder Sparschäler machen oder Sie verwenden die Außenseite eines Löffels und schaben damit die Schale ab. Je frischer der Ingwer, umso leichter gelingt dies.
Wie lange sollten Sie Ingwertee ziehen lassen?
Schneiden Sie den Ingwer in Scheiben oder Stücke. Je dünner Sie ihn schneiden, desto mehr Aroma erhält der Tee. Wenn Sie möchten, können Sie den Ingwer auch fein reiben. Übergießen Sie den Ingwer mit siedenden Wasser und lassen Sie den Tee 5 bis 10 Minuten ziehen. Je länger der Ingwer im Wasser zieht, desto schärfer wird der Tee. Alternativ können Sie den Ingwer auch in einem Topf mit Wasser ansetzen und erhitzen. Wer möchte, fügt vor dem Verzehr noch Honig oder Zitrone hinzu. Übrigens: Ingwertee schmeckt auch kalt und lässt sich auch kalt ansetzen.
Warum ist Ingwertee gesund
Ingwer kann Reiseübelkeit, insbesondere den Brechreiz bekämpfen, die beim Auto- und Zugfahrten sowie beim Fliegen, auftritt. Hier hilft es, getrockneten Ingwer zu kauen, Ingwertee zu trinken oder Ingwer als Präparat zu sich zu nehmen. Auch für Menschen, die leicht frieren, ist Ingwertee perfekt, denn Ingwer heizt ordentlich ein und bringt den Kreislauf in Schwung. Außerdem soll Ingwer bei Erkältungen helfen. Dafür beim ersten Kratzen im Hals ein bis zwei Liter Ingwertee am Tag trinken.
Welche Inhaltsstoffe enthält Ingwer?
Ingwer enthält die Scharfstoffe Gingerol und Shogaol, weshalb der Ingwer im Mund brennen kann. Die Scharfstoffe sollen auf das gleiche Enzym im Körper wirken wie Acetylsalicylsäure. Diese lindert Schmerzen, vermindert Entzündungen und hemmt die Blutgerinnung. Da durch den Verzehr von Ingwer mehr Magensäure gebildet wird, hilft Ingwer auch bei der Verdauung.
Wer sollte keinen Ingwertee trinken?
Ingwer bringt den Stoffwechsel in Gang. Deshalb sollte Ingwertee am besten nicht Abends getrunken werden, da er sonst wach machen kann. Auch Schwangere sollten keinen Ingwertee trinken, da er Wehen fördernd wirken kann.