Die österreichische Küche bietet süße und herzhafte Leckereien für jeden Geschmack. Hier finden Sie leckere Rezepte und Wissenswertes über Spezialitäten aus Wien, Salzburg und der Steiermark.
Die österreichische Küche zeigt sich in ihrer köstlichen Vielfalt und bietet für jeden Geschmack das richtige Rezept. Hier finden Sie Tafelspitz, Knödel, Wiener Schnitzel und vieles mehr.
Sachertorte und Kaiserschmarren sind unverzichtbar wenn es um die süße Küche Österreichs geht. Aber auch Kaffee spielt eine große Rolle und Sie können diesen mit unseren Rezepten in vielen Variationen genießen.
Genießen Sie Salzburger Krautspatzen, Salzburger Bierfleisch vom Rumpsteak, Rehragout mit Rahmpfifferlingen und Semmelknödeln sowie Salzburger Nockerln mit Apfel-Holunder-Kompott!
Jeder kennt und liebt ihn: den Apfelstrudel. Damit er besonders saftig wird und perfekt aus dem Ofen kommt, gibt diese Video-Kochschule wertvolle Zubereitungstipps.
Österreichische Küche: Spezialitäten
Linzer Torte, Strudel und Osterschinken sind traditionelle Gerichte der österreichischen Küche. Erfahren Sie hier alles Wissenswerte über diese Spezialitäten.
Linzer Torte ist ein beliebter Kuchen aus Österreich. Wir haben für Sie alle Infos rund um den Teig, die Füllung und die Zubereitung zusammengefasst. Mit unseren Rezepten für Linzer Torte gelingt Ihnen das Nachbacken auch ganz leicht.
Der Heurigen oder Heurige ist mehr als Wein, Weib und Gesang. Für die Wiener ist er ein Stück Identität. Mit dem Wort Heurigen wird sowohl der Wein als auch die Wirtschaft bezeichnet. Im Unterschied zu anderen Weinlokalen schenkt im Heurigen der Winzer seinen eigenen Wiener Wein aus.
Ob Tafelspitz oder Gulasch, zu einem typischen Wiener Essen gehört Fleisch einfach dazu. Auch auf die Hand essen die Wiener gerne einmal ein Backhendl oder ein Würstel.
Der aus Österreich kommende Strudel ist mittlerweile international bekannt und beliebt. Kein Wunder, schmeckt doch der hauchzarte Teig vom Strudel äußerst delikat und wird mit süßen oder pikanten Zutaten zu einem feinen gefüllten Gericht.
Osterschinken ist ein österreichisches Traditionsgericht, das Sonntags nach der Fastenzeit genossen wird. Was den Osterschinken so besonders macht und womit er besonders köstlich ist, können Sie hier lesen.
Österreichische Küche: Wissenswertes
Sie machen Urlaub in Österreich? Lesen Sie hier, was Sie nicht verpassen dürfen und welche Besonderheiten sich in der österreichischen Küchensprache verstecken.
Wie keine andere Stadt kombiniert Wien urbane Gegensätze. Traditionen wie Kaffeehauskultur und Heurigen sind in der österreichischen Hauptstadt noch genauso präsent wie Szenebars und kulinarische Trends.