Was in Deutschland zum Osterfest auf den Tisch kommt, wissen wir. Aber was isst eigentlich der Rest der Welt an den Feiertagen? Wir haben uns internationale Osterspezialitäten einmal genauer angesehen und stellen Ihnen die Leckerbissen aus England, Polen, Ecuador und anderen Ländern hier vor.
Die Deutschen lieben ihren Hefekranz zum Fest. Und auch in anderen Ländern gibt es Vergleichbares. Wir haben verschiedene internationale Osterspezialitäten entdeckt und festgestellt, dass sie sich untereinander oft gar nicht so sehr unterscheiden.
Hot Cross Buns sind eine englische Osterspezialität. Lesen Sie hier, was in die gewürzten Brötchen hinein gehört und wie eigentlich das Kreuz auf die Hot Cross Buns kommt..
Colomba Pasquale bedeutet Ostertaube und bezeichnet einen italienischen Osterkuchen. Wir sagen Ihnen, woraus das Gebäck besteht und warum Sie für Colomba Pasquale etwas Zeit einplanen sollten.
Mazanec ist ein tschechisches Osterbrot mit Rosinen und Mandeln. Lesen Sie hier, was sonst noch in das Hefeteiggebäck gehört und wozu es besonders gut schmeckt.
Der Simnel Cake kommt bei den Engländern und Iren auf die Ostertafel. Für welchen Feiertag der Kuchen eigentlich gemacht wurde und welche Bedeutung seine Verzierung hat, erfahren Sie hier.
Pastiera ist ein Mürbteigkuchen, den es in Neapel und Umgebung zum Osterfest gibt. Lesen Sie hier, was in den Teig gehört und was die Füllung der Pastiera so besonders macht.
Internationale Osterspezialitäten: herzhafte Backwaren
Es muss nicht immer süß sein. Gerade die Italiener mögen zu den Fesstagen auch herzhaftes Gebäck. Wir stellen ihnen zwei deftige internationale Osterspezialitäten vor.
Die Torta Pasqualina ist eine herzhafte Pastete mit Eiern und Spinat, die in Italien zu Ostern gegessen wird. Lesen Sie hier alles über die traditionelle Festtagsspeise und probieren Sie sich mit unserem Rezept selbst an einer Torta Pasqualina.
Casatiello ist ein herzhafter Osterkuchen aus Neapel, üppig und schmackhaft durch Salami und Käse.
Internationale Osterspezialitäten: Suppen
Während und nach der Fastenzeit ist eine schmackhafte Suppe genau das Richtige. Klar, dass die Flüssignahrung beim Thema internationale Osterspezialitäten nicht fehlen darf. Lesen Sie hier alles über Fanesca aus Ecuador und Zurek aus Polen.
In Polen gibt es zu Ostern eine deftige Suppe namens Zurek, die mit Würsten und auch Eiern serviert wird und sehr würzig schmeckt. Wir verraten Ihnen hilfreiche Tipps für ihre Zubereitung.
Weitere internationale Osterspezialitäten
Osterschinken, Pascha und Mämmi sind weitere internationale Osterspezialitäten. Erfahren Sie hier, woher Sie stammen und wie sie zubereitet werden.
Pascha ist eine russische Nachspeise, die nur für Ostern zubereitet wird. Warum die Zutaten simpel, die Zubereitung aber trotzdem aufwändig ist und warum sich die Mühe für eine Pascha dennoch lohnt, sagen wir Ihnen hier.