VG-Wort Pixel

Kosunak

Kosunak ist ein traditionelles bulgarisches Osterbrot. Lesen Sie hier, wie es gelingt und erfahren Sie, was zu einem Kosunak dazu gehört.

Kosunak: Süßes Osterbrot aus Bulgarien

Kosunak: bulgarisches Osterbrot
Kosunak: bulgarisches Osterbrot
© Rossitza Ohridska-Olson

Die Bulgaren backen jedes Jahr zu Ostern ein süßes Brot - das Kosunak. Es dient als köstliches Frühstück oder als luftiger Begleiter zum Nachmittags-Kaffee. Die bulgarischen Hausfrauen bereiten das Kosunak am Ostersamstag zu, allerdings nicht nur für die eigene Familie. In Bulgarien belommen auch die jeweiligen Trauzeugen, Verwandte und kleine Mädchen etwas von dem Brot geschenkt. Der Rest vom Kosunak kommt dann auf die heimische Festtafel am Ostersonntag.

Kosunak: Wie es gelingt

Kosunak ist ein Hefeteiggebäck. Man braucht also Hefe sowie Mehl, Eier, Zucker, eine Prise Salz, Butter und warme Milch. Außerdem wird Kosunak mit Rosinen und Mandeln gemacht. Sie können hier aber gut variieren. Es eignen sich auch andere Trockenfüchte und im Grunde jede Art von Nüssen für ein Kosunak. Für eine Erwachsenen-Version können Sie die Rosinen in Rum einlegen, bevor Sie sie verarbeiten. Zusätzliches Aroma verleihen dem Kosunak, dem Origialrezept nach, etwas Vanillezucker, Vanillearoma oder frische Vanille und ein wenig Zitronenabrieb und -saft.

Bevor der Hefeteig in den Ofen kann, muss er einige Zeit gehen, damit die Hefe arbeiten und das Kosunak schön aufgehen kann. Sie können Kosunak dann in verschiedenen Formen zubereiten. Möglich ist ein Kranz, ein Zopf oder ein einfacher Brotlaib. In jedem Fall sollte die Masse vor dem Aufenthalt in der Röhre noch mit etwas Eigelb bepinselt werden. So wird das Kosunak schön gold-braun.

Kosunak: Die Dekoration

Eier sind der klassische Begleiter zu Kosunak
Eier sind der klassische Begleiter zu Kosunak
© setimes

Ein Kosunak wird häufig mit gekochten Eiern dekoriert. Sie werden entweder direkt mit in den Teig eigebacken oder man muss Mulden in das süße Brot drücken, bevor es gebacken wird. Später kann man die Eier dort einsetzen. Wieviele von ihnen in ein Kosunak kommen, ist unterschiedlich. In Bulgarien werden ein, drei oder fünf rote oder weiße Eier genommen. Manchmal sind es aber auch so viele, wie man Familienmitglieder hat. Dann werden die Eier oft kreuzförmig auf dem Kosunak verteilt. Neben den Eiern wird das Kosunak außerdem noch mit Zucker und gehobelten Mandeln verziert.