Mämmi: Ostern in Finnland
In Finnland gibt es zu Ostern Mämmi. Es handelt sich dabei um einen gebackenen Malzpudding, der kalt serviert wird. Traditionell isst man Mämmi an Karfreitag. Früher sollte an diesem heiligen Tag nicht gekocht werden, so dass die breiige Kaltspeise auf den Tisch kam. Bis heute hat sich diese Tradition gehalten und Mämmi ist weiterhin wichtiger Bestandteil des finnischen Osterfestes.
Mämmi: Zutaten und Zubereitung
Mämmi besteht aus Malz, Roggenmehl, Sirup, Wasser, Salz und Bitterorangenschale. Die Zutaten ergeben einen süßlich-herben Geschmack, der etwas an dunkles Bier erinnert. Die Konsistenz von Mämmi ist klebrig. Mämmi ist kein schnelles Gericht. Der Brei muss zunächst einige Zeit gekocht und später mehrere Stunden im Ofen gebacken werden. Servierfähig ist Mämmi aber erst, nachdem es noch einige Tage im Kühlschrank durchgezogen ist. Wenn Sie also einmal Ostern auf die finnische Art feiern möchten, können Sie diese Traditionsspeise prima vorbereiten.
Mämmi: Richtig serviert
Früher wurde Mämmi in kleinen Schalen aus Birkenholz fertig gegart und auch darin serviert. Heute sieht man das nicht mehr so eng und der finnische Osterbrei kommt in ganz gewöhnlichen Schüsseln daher. Die meisten Finnen essen Mämmi heute vor allem aus Tradition. Um den Geschmack etwas milder zu machen, reichern sie es mit Zucker und Milch, Sahne oder auch Vanilleeis an.