Anzeige
Anzeige

Mazurek

Zum polnischen Ostersonntag gehört Mazurek. Wir haben alle Infos über den Kuchen für Sie zusammen gefasst. Lesen Sie hier, was in den Teig gehört und wie Sie Mazurek dekorieren können. Außerdem verraten wir Ihnen, warum es sich bei diesem Gebäckstück um ein gesegnetes handelt.

Mazurek: Osterkuchen aus Polen

Mazurek: Polnischer Osterkuchen
Mazurek: Polnischer Osterkuchen
© Magic Madzik

Mazurek ist ein polnischer Osterkuchen. Er wird traditionell am Ostersonntag gegessen, wenn die Fastenzeit vorbei ist. Zwar gibt es Mazurek auch außerhalb der Osterzeit, jedoch nur in seiner einfachsten Form. Für den wichtigen Feiertag hingegen wird der Kuchen besonders aufwändig gestaltet und ist in jeder polnischen Bäckerei in vielen Varianten erhältlich. Häufig wird Mazurek aber auch zu Hause gebacken und an Nachbarn und Verwandte verschenkt.

Mazurek: der Teig und die richtige Form

Mazurek wird mit einem dünnen Mürbeteigboden hergestellt. Dazu braucht man Butter oder Margarine, Eier, Zucker, Vanillezucker oder das Mark einer frischen Vanilleschote, Mehl und Backpulver. Alle Zutaten werden zu einem glatten Teig verarbeitet, ruhen etwa dreißig Minuten und wandern dann in den Ofen. Häufig findet man den polnischen Osterkuchen als Rechteck. Sie können ihn aber ebenso gut in einer runden Form backen. Mitunter gibt es Mazurek auch in Herzform. Sie können Ihrer Fantasie freien Lauf lassen. Da es sich beim Mazurek um ein Ostergebäck handelt, können Sie es beispielsweise auch mit einer Lamm-Backform versuchen. In jedem Fall ist der Teig fertig, wenn er eine schöne gold-braune Farbe angenommen hat.

Mazurek wird mit einem dünnen Mürbeteig gemacht
Mazurek wird mit einem dünnen Mürbeteig gemacht
© Catherine Murray

Mazurek: Üppig dekoriert

Der Mürbeteig ist nur der Anfang. Denn der Mazurek zeichnet sich dadurch aus, dass er üppig und farbenfroh verziert und reich belegt ist. Zunächst wird der Kuchen mit einer Masse bestrichen. Das können entweder verschiedene Arten Kuvertüre, eine Masse auf Sahnebasis oder ein Zuckerguss sein. Auch ein Schokoladenüberzug ist eine mögliche Variante für einen Mazurek. Sie können eine glatte Schicht auftragen oder Muster auf den Kuchen spritzen. Verziert wird oft mit frischen oder getrockneten Früchten. Hinzu kommen Nüsse, Schokoraspeln oder Kokosflocken. Sie können den Mazurek auch mit spezieller Osterdekoration versehen, zum Beispiel Marzipanküken oder bunten Schokoladeneiern. Beim Verzieren von Mazurek können Sie sich also so richtig austoben. Nach der langen Fastenzeit soll der Osterkuchen etwas besonderes sein.

Mazurek: Gesegneter Kuchen

Die Körbe mit dem Mazurek werden in der Kirche gesegnet
Die Körbe mit dem Mazurek werden in der Kirche gesegnet
© Magic Madzik

Bei der Święcone, der traditionellen Speisensegnung in Polen, wird der Mazurek am Ostersamstag zusammen mit anderen Speisen in einem Korb mit in die Kirchen genommen und gesegnet. Der Tradition nach dürfen der Mazurek und die anderen Speisen nur gesegnet am Ostersonntag auf den Tisch kommen.

VG-Wort Pixel