Rezepte fürs Pasta-Fest
Die Farbe macht Appetit, der Duft glücklich und der Geschmack – mmmh!
Schneller Glücklichmacher: Harissa würzt das Hack zur Pasta mit Linsen, Brokkoli und cremigem Schafskäse.
Brust und Leber kombiniert mit Salbeiund Pasta - grandios.
Fein austariert: Taleggio und Chili würzen und schärfen, Tomaten liefern die Fruchtaromen und Garnelen den Biss.
Ziegenkäse cremt die Gemüsewürfel auf eleganten Linguine, die Kresse-Mandel-Gremolata bringt Frische mit.
Ähnlich wie in Umbrien werden auch in Kampanien kurze geriffelte Nudeln verwendet. In den feinen ‚Streifen’ der Penne rigate (rigate = gestreift) haften Tomaten- und Gemüs-Sughi bestens.
Sahnig-samtig schmiegt sich die Rote-Bete-Sauce an die Pasta, die dank ihrer Kelchform auch schön viel davon aufnimmt.
Die Raffinesse steckt im Detail, im Wildgeschmack, der Käsehaube und der Zitronen-Béchamel.
Hier verleihen karamellisierte Mandeln und Rosinen in sizilianischem Marsala dem Brokkoli eine orientalische Note. Kapern und Tomaten beleben ihn mit Säure und Frucht.
In Venetien werden gern Bigoli gegessen, eine etwas dickere, rustikale Ausgabe der Spaghetti. Sie werden nicht in Salzwasser gekocht, sondern in der Brühe des Gerichts, wie hier im Entenfond.
Lamm ist der Klassiker der Abruzzen, lange mit Weißwein und Rosmarin geschmort. Wir garen es in Ziegenmilch, so wird es milder und leicht karamellig. Der Pecorino sorgt für die salzige Komponente.
In Italien heißt das Gericht "alla Campidanesi", weil der Safran aus dieser Gegend Sardiniens stammt. Berühmt ist dort auch die Fenchelwurst.
Archive im Überblick
Service-Angebote