Italienische Rezepte mit Fleisch
Wir geben die Kartoffeln zum Schluss mit in den Bräter. So saugen sie sich mit köstlichem Aroma voll. Der Mangold passt auch zur Salsiccia.
In Tomatensauce, mit Oliven und Oregano wird Hack schön mediterran. Bellissimo! Dazu passt Bohnengemüse oder Kartoffel-Sellerie-Stampf mit Bärlauch.
Raffinesse im Bodenständigen: Senfzwiebeln mit Feigen überraschen zu herzhaften Fenchelwürsten und mildem Mangold.
Mit Rosinen, Orange und Minze leicht süßlich und herrlich frisch. Dazu passt Zucchini-Pilz-Gemüse.
Italiens „Tagliata“: kurz gebraten, dünn geschnitten, mit Öl und Kräutern gewürzt. Grandios!
Lardo, italienischer fetter Speck, hält das Schweinchen im Inneren saftig. Rosmarin, Knoblauch und Zitronenschale geben die typische Würze.
Bloß keinen Stress! Während das Fleisch im Ofen schmort, haben Sie genug Zeit für Beilagen und Tisch-Deko.
Die römische Küche verwendet traditionell möglichst viel vom Tier – also auch Innereien wie Kutteln. Hier dämpft frische Minze, ein römisches Allzweckkraut, das Kuttelaroma fein ab.
Gemeinsam sind sie stark. Mit Rosmarin, in Senfsirup eingelegten Früchten und deftigem Pancetta zeigen sich die feinen Vögelchen von ihrer allerbesten Seite.
Schmorgericht mit Beinscheiben und fruchtiger Zitrusnote. Ossobuco heißt übersetzt „Knochen mit Loch“.
Zartes Filet mit Bröselkruste aus Pinienkernen, Oliven und Petersilie. Einfach genial! Dazu passt Knoblauch-Spinat.
Italienisch für Kurzentschlossene: superlecker undso pronto!
Fenchel, Staudensellerie und Tomaten machen mit Schweinebraten den besten Fleischsalat der Welt.
Ein römischer Klassiker: Hauchfeine Kalbsscheiben mit Salbei und Parmaschinken - immer wieder gut!
Süß und kräftig soll sie sein, also geben wir Schokolade und Rotwein in die Sauce. Zur Begleitung gibt’s eine luftig-leichte Polenta. Und - toskanatypisch - Mangold.
Archive im Überblick
Service-Angebote