Die Focaccia ist ein italienischer Hefeteigfladen, der auch bei uns in den letzten Jahren große Beliebtheit erlangt hat. In Italien ist die Focaccia ursprünglich ein traditioneller Teil des Frühstücks. Mittlerweile hat sich die Focaccia aber auch zu einer populären Zwischenmahlzeit entwickelt.
Focaccia ist ein sehr vielseitiger Snack und ähnelt vom Teig her sehr der Pizza, wird jedoch nicht reichlich belegt. Auch süße Varianten der Focaccia werden immer beliebter.
Focaccia – das italienische Fladenbrot aus Hefeteig, Gewürzen und Olivenöl erfreut sich auch hierzulande immer größerer Beliebtheit. Schließlich ist es einfach in der Zubereitung und der ideale Snack. Mit unseren Rezepten und Zubereitungstipps gelingt die Focaccia wie in Italien!
Focaccia kann süß oder herzhaft sein, aber knusprig und lecker ist sie immer. Probieren Sie unsere vielseitigen Rezepte für süße und herzhafte Focaccia!
Focaccia Backschule
Hier erfahren Sie, wie Sie Hefeteig für Focaccia herstellen können.
Manche Hefeteige mögen es kalt - zum Beispiel der echte Pizzateig. Im Kühlschrank vermehrt sich die Hefe langsamer, der Teig wird schön elastisch und mild. Eine ideale Grundlage für pikante Beläge.
Schauen Sie unserem Profikoch zu, wie er köstliche Focaccia zubereitet. Dann einfach nachbacken!
Ciabatta ist ein italienischer Klassiker und schmeckt als Beilage oder belegt einfach köstlich. Kay-Henner Menge präsentiert Ihnen, wie das perfekte Ciabatta gelingt.
Naan, Chapati, Tortilla, Pidesi oder Focaccia, mit Sesam, Schwarzkümmel oder Milch bestrichen: Fladenbrot hat weltweit lange Traditionen. Hier erfahren Sie alles Wissenswerte über Fladenbrote. Außerdem liefern wir leckere Rezepte – damit können Sie köstliche Fladenbrote selber backen oder weiterverarbeiten.
Brot: traditionsreiches Grundnahrungsmittel und gleichzeitig noch immer ein Hochgenuss. Lesen Sie hier alles über verschiedene Sorten von Brot und entdecken Sie viele Rezepte und Rezeptvideos mit Brot. Wir stellen Ihnen außerdem hilfreiche Accessoires und berühmte Küchenklassiker mit Brot vor.