Im November 2000 gratuliert »e&t« den Reformhäusern zum runden Geburtstag. 100 Jahre zuvor hatte das erste in Wuppertal-Barmen eröffnet. Das Thema Vollwertkost ist zwar nicht mehr so aktuell, doch In der Rubrik „Gesund“ taucht es immer mal wieder auf. Anfang 2000 einigen sich die Öko-Anbauverbände zunächst auf ein einheitliches Öko-Prüfzeichen. Ein Jahr später legt die rot-grüne Bundesregierung das deutsche Bio-Siegel auf. Das Ziel: in zehn Jahren 20 Prozent Öko-Landbau zu erreichen. Das klappte nicht. Heute werden etwa elf Prozent aller landwirtschaftlichen Flächen ökologisch bewirtschaftet.