Ende der 1970er-Jahre zog die „Nouvelle Cuisine“ endgültig in deutsche Restaurantküchen ein: Schluss mit behäbigen Braten, dicken Saucen. Jetzt wurde püriert, geschnitzt, drapiert, Rosenkohl entblättert, Erbsen gefüllt. Kochen war Kunst — und mittendrin war Sterne-Koch Hans-Peter Wodarz, damals Küchenchef der Wiesbadener „Ente vom Lehel“, Erfinder der „Erlebnisgastronomie“ und ein Kreativsprudler ersten Ranges. Den „Dialog der Früchte“ ersann er 1979 als Hommage an Andy Warhol. Der kam zur Premiere und wirbelte eigenhändig kunstvoll das Hölzchen durch die Pürees. Der „Dialog“ war ursprünglich anstelle des Zwischen-Sorbets im Menü gedacht, machte aber auch als Dessert Furore. Probieren Sie den Dialog der Früchte gleich selber aus.