Anzeige
Anzeige

Der passende Wein zum Käse

Es gibt viele Käsesorten, die mit einem speziellen Wein hervorragend harmonieren. Oft ist es die Ähnlichkeit von Geschmack und Aroma, häufig jedoch gerade der Kontrast, der die Verbindung so interessant macht. Die folgenden Tipps und Beispiele unterstützen Sie bei der Wahl des richtigen Weins zum Käse, der Schwerpunkt liegt dabei auf den würzigen Vertretern.

Persönliche Vorlieben und Anlässe

Käse und Wein zum Menü-Abschluss.
Käse und Wein zum Menü-Abschluss.
© Mike Schwarzenbeck / pixelio.de

Allgemeine Tipps und Vorschläge erleichtern die Auswahl, sollten aber nicht allzu strikt eingehalten werden. Denn jeder Mensch hat seinen eigenen Geschmack und seine persönliche Vorlieben. Die Wahl des Weins richtet sich zudem nicht nur nach der Käsesorte, sondern auch nach dem Anlass, zu dem der Käse gereicht wird. Ein Wein, der zum Käse nach dem Hauptgang gereicht wird, sollte beispielsweise mehr Fülle mitbringen als der zuvor getrunkene.

Weinauswahl: Grundregeln

• Nicht nur Rotweine sind optimale Käsebegleiter.

• Zu einem milden Käse passt auch ein milder Wein.

• Ein Käse aus einer bestimmten Region kann in der Regel mit einem Wein derselben Region kombiniert werden.

• Ein Käse mit ausgeprägt pikantem oder salzigem Geschmack harmoniert oft mit einem edelsüßen Wein, kann aber auch zu einem Wein mit kräftiger Säure passen.

• Eine säuerliche Käsesorte verlangt nach einem halbtrockenen oder edelsüßen Wein.

• Reichen Sie Wein zu einer Käseplatte, so sollte sich dieser nach dem kräftigsten und aromatischsten Käse richten.

• Der Käse darf den Wein nicht „erschlagen“, d. h. er darf den Geschmack des Weins nicht überdecken.

Würziger Käse und Wein

Samtiger Roter zum würzigen Käse.
Samtiger Roter zum würzigen Käse.
© Mike Schwarzenbeck / pixelio.de

Hartkäse: Hartkäse mit würzigem Geschmack wie Emmentaler oder Cheddar harmonieren mit gehaltvollen Weißweinen und samtigen, nicht zu tanninreichen (Tannin = Gerbstoff) Rotweinen. Beispiele sind die weiße Rebsorte Kerner sowie die Rotweine Dornfelder und Lemberger. Zum Gruyère mundet auch ein fruchtiger französischer Rotwein oder Rosé; zum spanischen Manchego passt ein trockener Rotwein. Bei Weißwein gilt: Trockene Weine begleiten den Käse als Hauptgang, Dessertwein wird zum Käse als Dessert gereicht.

Schnittkäse und halbfeste Schnittkäse: Diese Käsegruppe ist geschmacklich sehr breit gefächert. Allgemeine Empfehlungen lassen sich daher nur schwer aussprechen. Würzige, etwas kräftigere Sorten harmonieren z. B. mit Gewürztraminer (Weißwein) und leichtem Spätburgunder (Rotwein). Käse mit blauem Edelpilz: Sie haben meist einen pikanten, oft fast scharfen Geschmack und benötigen einen Wein, der sich gegen sie behaupten kann. Zu Roquefort oder Gorgonzola piccante harmonieren daher in erster Linie Weine mit entsprechender Süße, wie Beerenauslesen und Auslesen oder ein Elsässer Gewürztraminer. Rotschmierkäse: Würzige Rotschmierkäse wie Romadur, Munster oder Limburger harmonieren mit einem trockenen oder halbtrockenem Riesling, einem frischen Grauburgunder oder einem Gutedel (Weißwein). Als Rotweine eignen sich Spätburgunder und Trollinger. Besonders kräftige Rotschmierkäse überdecken den Geschmack jedes Weins. Ziegenkäse: Servieren Sie Weißwein zu Ziegenkäse. Geeignet sind trocken-fruchtige Weißweine mit feiner Säure, wie trockene und fruchtige Silvaner, Weißburgunder oder Riesling Auslese.

VG-Wort Pixel