Ein Espressokocher für die Herdplatte ist in fast allen italienischen Haushalten zu finden. Schnell und einfach lässt sich mit der italienischen Cafetière ein kräftiger und starker Espresso zubereiten. Und so funktioniert’s: Der untere Behälter wird bis zum Überdruckventil mit kaltem Wasser gefüllt, in den Siebträger kommt das Espressopulver. Wieder zusammen geschraubt, wird beim Kochen auf der heißen Herdplatte der aufsteigenden Wasserdampf durch das Pulver gedrückt und sammelt sich im oberen Kännchen. Da der Druck im Espressokocher zu gering ist (maximal 1,5 bar), entsteht bei dieser Zubereitungsvariante keine für einen Espresso typische Crema.
Aus Aluminium oder rostfreiem Edelstahl werden Espressokocher in verschiedenen Größen angeboten. Eine Espressokanne (3 Tassen) des namenhaften Herstellers Bialetti bekommen Sie hier für 24,95 Euro.