Anzeige
Anzeige

Diese Kaffeetrends sorgen für neue Geschmackserlebnisse

Bei kaum einem Getränk sind die Menschen so experimentierfreudig wie beim Kaffee. Neben Cappuccino und Flat White gibt es immer mehr exotische Ideen. Lernen Sie Blue Pea Flower Coffee und Coffbucha kennen. Oder Kreationen, die schon zu Klassikern geworden sind, wie Cold Brew und Pink Latte.

Superfood als Kaffee-Topping

Viele Menschen setzen auf die sogenannten Superfoods, weil sie dank ihrer Nährstoffe für zusätzliche Energie sorgen sollen. Dazu zählen zum Beispiel die Maca-Knolle oder Kurkuma. Die Lebensmittel werden dabei zu feinen Pulvern verarbeitet, welche einfach über die fertige Kaffeespezialität gestreut werden. Diese Trends bringen Abwechslung in Ihren Kaffee-Alltag. Garantiert! Wer experimentierfreudig ist, kommt bei diesen Kreationen voll und ganz auf seine Kosten.

Besondere Kaffee-Varianten

  • Maca Kaffee
  • Egg Coffee
  • Coffbucha
  • Cold Brew Tonic
  • Blue Pea Flower Coffee
  • Dalgona Kaffee
  • Pink Latte
  • Kurkuma-Kaffee

Maca Kaffee

Der Maca-Kaffee verbindet zwei starke Wachmacher: Die Maca-Knolle ist ein wahres Superfood, besitzt einen drei- bis fünffach höheren Koffeingehalt als Kaffee. Das Pulver wird einfach zum Kaffee hinzugegeben. Fertig ist das ultimative Hallo-Wach-Getränk am Morgen. Maca-Pulver schmeckt zuerst außergewöhnlich, hat einen strengen süßlichen, karamellartigen Geschmack mit würziger Gemüsenote. Zusammen mit Kaffee erleben Sie also ein neues Geschmackserlebnis.

Pink Latte

Überraschend, dass der pinke Kaffee nicht aus den USA, sondern aus Australien kommt. Hier eroberte der "Beetroot Latte" die australischen Cafés und verbreitete sich weltweit.

Er fällt auf mit seinem Aussehen, Geschmack und gesunden Inhaltsstoffen. Dabei kann er sowohl mit frischer Roter Bete als auch mit fertigem Rote-Bete-Saft zubereitet werden. Zu den weiteren Inhaltsstoffen gehören Espresso, heiße Milch (gerne auch Pflanzenmilch) und Honig. Kein Wunder also, dass der pinke Kaffee reich an Vitaminen und Nährstoffen ist.

Der Pink Latte ist ein echter Hingucker und ist bei gesundheitsbewussten Foodbloggern beliebt.
Der Pink Latte ist ein echter Hingucker und ist bei gesundheitsbewussten Foodbloggern beliebt.
© AdobeStock / nrqemi

Blue Pea Flower Coffee

Dieser Kaffee verdankt seine blaue Farbe dem Tee "Blue Pea Flower". Blauer Tee ist der Aufguss der Blüten der Butterfly Pea Flower oder auch als Pulver erhältlich. Er besitzt einen sehr milden Kräutergeschmack und zeigt sanfte hölzerne, erdige Noten.
In Kombination mit Espresso und Milch kommt eine leckere und außergewöhnliche Kaffeekreation zustande. Wer gern einen anderen Farb-Look bevorzugt, der kann frische Zitronensäure hinzugeben. Diese sorgt für eine violett-pinke Farbe, die garantiert jeden Blick auf sich zieht.

Blaues Wunder erleben: Der Blue Pea Flower Coffee verdankt seine Farbe dem Blue Pea Flower-Tee-Pulver.
Blaues Wunder erleben: Der Blue Pea Flower Coffee verdankt seine Farbe dem Blue Pea Flower-Tee-Pulver.
© AdobeStock / New Africa

Egg Coffee

Kaffeezubereitungen aus dem asiatischen und südamerikanischen Raum werden immer beliebter. Beispielsweise die vietnamesische Kaffeespezialität Egg Coffee, die mit Eiern zubereitet wird. Was vielleicht erst nach einer nicht ganz so leckeren Variation klingt, wird alle überzeugen, die besonders süßen Kaffee mögen. Das Eigelb wird mit viel Zucker oder süßer Kondensmilch schaumig geschlagen und anschließend auf den Kaffee gegeben.

Kurkuma-Kaffee

Kurkuma wird nicht umsonst als gelbes Gold bezeichnet. Die gelbe Knolle soll bei Erkältungen helfen, die Verdauung fördern und entgiftend wirken. Da gesunde Getränke gerade ein Hoch haben, ist auch der Kurkuma-Latte auf Trend-Kurs. Die erdige Note des Kurkumapulvers verbindet sich hervorragend mit dem bitterlichen Kaffeegeschmack. Für diesen Drink brauchen Sie Milch oder Milchersatzprodukte, einen Shot Espresso, Zimt, Kurkuma, Ingwer und Kardamom, alles in Pulverform. Fertig.

Der Kurkuma-Latte ist dank des energetisierendes Gewürzes ein beliebter Superfood-Kaffee – besonders in der kalten Jahreszeit.
Der Kurkuma-Latte ist dank des energetisierendes Gewürzes ein beliebter Superfood-Kaffee – besonders in der kalten Jahreszeit.
© AdobeStock / ArtSys

Coffbucha

Diese Kaffee-Kreation kombiniert die Vorteile von Kaffee und Kombucha. Kaffee für den Koffeinkick zum Wachwerden und Kombucha für die Anregung des Stoffwechsel – und es soll auch für ein aktiveres Immunsystem sorgen.

Was ist Kombucha? Es ist ein süß-saures Erfrischungsgetränk. Es entsteht, wenn man süssen Tee mit einem Teepilz ein paar Tage stehen lässt und die Mikroorganismen den Zucker zu tollen Endprodukten vergären. Sie können es selber machen, benötigen dafür aber Zeit und Geduld. In fast allen Supermärkten können Sie den fermentierten Tee auch fertig kaufen.

Coffbucha selber machen

Zutaten:
500 ml Kaffee
50 g Zucker
½ Kombucha-Pilz
100 ml Kombucha

Was Sie noch benötigen:
1 Gefäß aus Glas mit großer Öffnung
sauberes Küchentuch zum Abdecken
1 Sieb

Zubereitung in Kürze:

  • Sterilisieren Sie das Gefäß.
  • Kochen Sie einen halben Liter Kaffee auf und rühre Sie den Zucker ein. Kaffee abkühlen lassen.
  • Den Kaffee in das Gefäß füllen.
  • Pilz mit der Kombucha-Flüsigkeit dazugeben.
  • Die Mischung mit dem Tuch abdecken und 5-7 Tage lang bei offenem Deckel gären lassen.
  • Coffbucha durch ein Siebgießen, Pilz für weiteren Coffbucha aufbewahren, das Getränk kühl stellen.

Dalgona Kaffee

Dieser Eiskaffee sieht aus, wie ein umgedrehter Cappuccino. Das koreanische Getränk wird aus Milch sowie aus je gleicher Menge Instantkaffeepulver, Zucker und heißem Wasser hergestellt. Die drei letztgenannten Zutaten werden zusammengemixt und so lange aufgeschlagen, bis sich ein Schaum bildet, der im Anschluss auf die Milch gegeben wird.

Wer es gerne richtig süße mag, wird Dalgona Kaffee lieben.
Wer es gerne richtig süße mag, wird Dalgona Kaffee lieben.
© AdobeStock / fahrwasser

Cold Brew Tonic

Ein klassischer Cold Brew Kaffee wird für dieses Mixgetränk im Verhältnis 1:2 mit Tonic Water gemischt. Erfrischend dazu zwei, drei Eiswürfel und eine Orangenscheibe. Als Sommergetränk ist der Cold Brew Kaffee extrem beliebt! Wenn Sie es abends alkoholisch mögen, fügen Sie noch einen Schuss Gin hinzu.

Rezepte mit und zum Kaffee

Zum Weiterstöbern

Alternative Milch-Varianten: Beliebt wie nie zuvor