Bei Kaffee-Experten steht die Karlsbader Zubereitung für unverfälschten und reinen Kaffeegenuss. Sie gilt als die schonendste Art Kaffee aufzubrühen. Ähnlich wie bei der Handfilterung wird hier das Kaffeepulver mit heißem Wasser angebrüht und dann Schwall für Schwall aufgegossen. Da jedoch kein Filterpapier verwendet wird, bleiben wertvolle Aromen bewahrt und der Geschmack vor fremden Einflüssen geschützt. Eine traditionelle Karlsbader Kaffeekanne ist vierteilig (Kanne, Wasserverteiler, Sieb, Deckel) und besteht aus feinstem Porzellan. Das Doppelsieb bildet das Herzstück und ermöglicht einen Kaffee ohne Satz. Da das Pulver direkt in das Sieb gegeben wird, sollten die Kaffeebohnen grießgrob gemahlen sein.
Traditionelle Karlsbader Kannen aus Porzellan gibt es bei Walküre in verschiedenen Größen (0,28 l, 0,38 l, und 0,85 l) ab 53,35 Euro.