VG-Wort Pixel

Kartoffel-Sorten auf einen Blick

Ob groß, klein, lang, rund, gelb oder blau - Kartoffeln gibt es in vielen Formen und Farben und mit verschiedene Eigenschaften. Erfahren Sie mehr über die verschiedenen Sorten von Kartoffeln.
Kartoffelsorten
Kartoffelsorten
© Silberkorn/Shutterstock

Die Unterteilung von Kartoffeln in fest kochend, vorwiegendfestkochend und mehligkochend hängt mit der Stärkemenge zusammen. Je höher der Gehalt an Stärke, desto trockener, mehliger und grobkörniger der Geschmack. Fest kochende Knollen, wie zum Beispiel die Sorten Annabelle, Belana, Cilena und Selma haben dagegen im Durchschnitt den geringsten Stärkegehalt und sind dadurch schnittfester und feuchter. Vorwiegend fest kochende, wie die Sorten Agria, Gala, Saskia und fest kochende Knollen landen in Deutschland am häufigsten auf dem Teller, die mehlig Kochenden werden seltener zubereitet. Beispiele für mehlig kochende Sorten sind zum Beispiel Ackersegen, Blauer Schwede und Melina.

So sehen sie aus:

Mittelgroß, hellgelb und rund – so sehen die meist jungen und mild schmeckenden Kartoffelsorten mit den Namen Sieglinde, Selma, Berber oder Cilena aus. Dagegen bestechen alte Sorten, wie Barmberger Hörnchen und Odenwälder Blaue durch Unförmigkeit, Farbkraft und ungewöhnlichen Aromen. Diese alten Kartoffelsorten findet man selten im Supermarkt und häufig auf Wochenmärkten oder im Internet (http://www.kartoffelvielfalt.de/, http://www.erlesene-kartoffeln.de/). Geringe Erträge machen den Anbau für viele Landwirte nicht attraktiv. Doch die Liebhaber unter ihnen bauen die alten Sorten weiter an und sorgen damit für bunte Abwechslung in der Kartoffelschüssel.

Kartoffelsorten

Kartoffelsorte

Eigenschaften

Dafür gut

Bamberger Hörnchen

Längliche, leicht krumme Form, hellgelbes, fest kochendes Fleisch, schmeckt würzig, leicht nussig

Kartoffel-Salat und Pellkartoffeln

Shetland Black

Violetten Ring im gelben Fruchtfleisch, schwarze bis violette Schale, kommt von den schottischen Shetlandinseln

Pell- und Salzkartoffel

Odenwalder Blaue

Außen violett, innen hellgelb, rundliche Knolle mit leicht trockener, würzige Konsistenz

Pürees, Suppen, Ofenkartoffel

Golden Wonder

Stammt aus England, weißes Fleisch schmeckt cremig mild

Püree, Gnocchi, Klöße

Blauer Schwede

Rundovalen Kartoffel, kräftig und würzig im Aroma, blaulila Farbe, bevorzugt in Skandinavien angebaut

Kartoffel-Salat und Kartoffelbeilagen

Reichskanzler

Lieblicher Geschmack, zartrosa Schale, hellgelbes Fruchtfleisch

Pürees und cremige Suppen

Highland Burgundy Red

Braunrote Schale und weinrotes Fruchtfleisch, seltene Sorte, sehr urtümlich Geschmack

rotes Püree, rote Backkartoffel

Bio-Linda

Cremig-buttriger Geschmack

Pell-, Gratin- und Salat-Kartoffel

La Ratte

Alte französische Sorte, längliche und hörnchenförmige Form, speckige Geschmacksnote

Salaten und Aufläufen

Ackersegen

Gelbe Farbe, hat seinen Namen dank guter Erträge und großer Knollen, leicht buttriges, mildes Aroma, früher eine beliebte und weit verbreitete Haushaltskartoffel,

Püree-, Back- und Salzkartoffel