Herzoginkartoffeln: klassische Zubereitung
Herzoginkartoffeln, auch Pommes Duchesse genannt, machen optisch sehr viel mehr her als einfache Salzkartoffeln oder Püree. Die Zubereitung der französischen Beilage ist aber recht einfach.
Zunächst benötigen Sie selbstverständlich Kartoffeln. Diese werden gekocht und anschließend durch eine Presse gedrückt oder mit einem Kartoffelstampfer zerkleinert.
Mit Ei, Salz, Pfeffer und etwas Butter vermengt, kommt die Masse dann in einen Spritzbeutel. Nun werden die Herzoginkartoffeln nur noch in kleinen Rosetten auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech gespritzt und können dann, mit ein wenig Eigelb bestrichen, im Ofen goldbraun gebacken werden.
Herzoginkartoffeln sollten außen schön knusprig, innen aber noch weich sein.
Herzoginkartoffeln: Abwandlungen
Sie können Herzoginkartoffeln nach Belieben erweitern oder verändern. Wichtig bei der Wahl der Zutaten ist es, dass sie sich wie Kartoffeln zerkleinern und aufs Blech spritzen lassen. Sie sollten aber auch nicht von zu weicher Konsistenz sein, damit die Herzoginkartoffeln fest genug werden.
Probieren Sie es doch einmal mit frischen Kräutern. Petersilie passt sehr gut zu Herzoginkartoffeln. Sie können auch Basilikum und sehr klein gehackte getrocknete Tomaten hineingeben. So bekommen Ihre Herzoginkartoffeln einen mediterranen Touch.
Es müssen auch nicht nur Kartoffeln sein. Genau wie Sie einem Püree weitere Komponenten zufügen können, ist das auch bei Herzoginkartoffeln möglich. Wie wäre es im Winter zum Beispiel mit Maronen? Auch Möhren oder Pastinaken können der Masse beigefügt werden.
Sie können Herzoginkartoffeln auch mit lila Erdäpfeln zubereiten. So bleibt der klassische Geschmack erhalten und Sie erzielen gleichzeitig einen tollen optischen Effekt.
Herzoginkartoffeln: edler Begleiter zu Fleisch
Herzoginkartoffeln sind der ideale Begleiter zu jeder Art von Fleisch. Sie passen besonders gut zu Wild, Schwein oder Rind. In der Regel werden Herzoginkartoffeln außerdem mit anderen herzhaften Beilagen kombiniert. Beliebt sind zum Beispiel Bohnen im Speckmantel und eine schwere, kräftige Sauce.
Je nachdem, wie Sie ihre Herzoginkartoffeln zubereiten, beziehungsweise abwandeln, können sie aber auch prima zu Geflügelgerichten und Fisch passen.