Kartoffelsalat ist ein Klassiker in der deutschen Küche. Ob mit Mayonnaise oder Brühe, mit Fleisch oder vegetarisch, orientalisch oder asiatisch – es gibt immer wieder tolle Varianten. Freuen Sie sich auf wunderbare Rezepte und Tipps!
Mini-Kartoffeln und Auberginen vom Blech bilden die Grundlage. Minze, Sumach und Sesam öffnen das Tor zur Geschmackswelt des Orients. Köstlich dazu: Merguez.
Ingwer, Zitronengras und Reisessig würzen die Mayonnaise für Kartoffeln, Spinat und grünen Spargel. Himmlische Beilage für die exotisch-frische Variante: currygewürzte Kalbsbratwurst.
Kartoffelsalat schmeckt das ganze Jahr: Er ist der Hit auf jeder Party, ideal fürs Picknick, die Grillparty und wird oft als traditionelles Weihnachtsessen serviert. Fabio Haebel zeigt im Video zwei Varianten: Badischen Kartoffelsalat mit Fleischbrühe und Kartoffelsalat nach Berliner Art mit hausgemachter Mayonnaise:
Die besten Tipps für die Zubereitung
Die richtige Kartoffelsorte:
Für den Salat benötigen Sie Kartoffelscheiben, die nicht so schnell zerfallen.
Festkochende Sorten wie Linda, Sieglinde und Cilena sind die beste Wahl.
Nehmen Sie nicht zu große Knollen.
Mehligkochende Sorten eignen sich nicht.
Kartoffeln kochen und pellen:
Die Kartoffeln werden in der Schale gekocht.
Pellen Sie die Kartoffeln noch warm. Sind die Pellkartoffeln abgekühlt, lässt sie sich die Schale schlechter abziehen.
Für mehr Aroma sorgen Kümmelsaat und Lorbeerblätter im gesalzenen Kochwasser.
Für einen Salat mit Mayonnaise, lassen Sie die Kartoffeln nun noch etwas abkühlen. In eine Vinaigrette oder in Brühe können die Kartoffelscheiben noch warm reingeschnitten werden.
Schneiden Sie die Knollen ruhig in etwas dickere Scheiben, damit sie nicht brechen.
Kartoffelsalat ziehen lassen:
Das Tolle an Kartoffelsalat? Er lässt sich wunderbar vorbereiten. Denn am Vortag zubereitet, kann er über Nacht im Kühlschrank schön durchziehen und in der Sauce marinieren. Am nächsten Tag schmeckt er dann richtig gut.
Übrigens: Sollen Salatgurken mit in den Kartoffelsalat, hebt man diese am besten kurz vor dem Servieren unter. So wird der Salat nicht wässrig und die Gurken haben noch ihren Biss.
Mit Gurken, Apfel oder Pfifferlingen, in würziger Mayonnaise oder Vinaigrette - unser Koch Marcel Stut zeigt Ihnen hinreißende Kartoffelsalate. Er erklärt, welche Sorten sich am besten eignen, und serviert dazu Schnitzel und Backfisch.
Mit Brühe oder Mayonnaise?
Badischer Kartoffelsalat wird mit kräftiger Fleischbrühe, Essig und Öl zubereitet; Kartoffelsalat nach Berliner Art mit Mayonnaise; Schwäbischer Kartoffelsalat mit Brühe, Senf, Essig und Öl. Je nach Region und Vorliebe gibt es zahlreiche Varianten. Die einen mögen lieber die leichte Variante mit Vinaigrette. Andere wiederum lieben es mächtig mit Mayonnaise, gerne auch selbstgemacht. Dazwischen gibt es noch so viel mehr: ein Dressing mit Sesamöl und Sesamsaat, Chilisauce oder Curry und Senf, eine kalorienarme Mayo-Variante mit Joghurt oder ein würziges Pesto. Und das ist das Schöne: Kartoffeln machen fast alles mit. Probieren Sie ruhig unterschiedliche Rezepte aus. Es lohnt sich! Übrigens: Kartoffelsalat ist besonders zu Weihnachten ein beliebtes Gericht.
Ob gebacken, gebraten, gekocht oder gestampft: Kartoffeln lassen sich wunderbar vielseitig zubereiten. Hier bekommen Sie unsere besten Kartoffel-Rezepte.
Nudelsalat ist die perfekte Beilage zum Grillen, schmeckt auf Partys, Festen, Ausflügen und natürlich auch zu Hause. Pastasalat ist schnell gemacht und bietet für jeden Geschmack köstliche Varianten.
Salatdressing mit Joghurt, Essig und Öl, Senf oder saurer Sahne - mit unseren Rezepten gelingt die Sauce zum Salat im Handumdrehen. Probieren Sie auch tolle Varianten mit Kurkuma oder Erdnuss!