Zarter Kerbel bringt Frische auf den Tisch. Er würzt klassische Saucen, Suppen und harmoniert hervorragend mit Fleisch-, Fisch- und Gemüsegerichten. Entdecken Sie hier die Vielseitigkeit des Frühlingkrauts und genießen Sie das zarte anisähnliche Aroma des Küchengewürzes.
Kerbel gehört nicht nur zur Grünen Sauce, sondern verfeinert mit seinem pikanten Aroma Remouladen, Vinaigrette und würzige Gremolata – großartig zu Spargel, Gemüse, Fleisch- und Fischgerichten.
Kerbel ist ein tolles Frühlingskraut und passt hervorragend zu frischen Blatt-, Gemüse- und Kartoffelsalaten. Und auch in fruchtigen Salaten sorgt Kerbel für runde Aromen. Entdecken Sie hier unsere besten Salate mit Kerbel.
Das feine Aroma des Kerbels entfaltet sich nicht nur in cremigen Saucen, auch frisch gehackt über Gerichte mit zartem Geflügel- und Kalbfleisch gestreut, sorgt er für einen lieblichen Geschmack. Und auch Lamm- und Rindfleisch profitieren von seinen Aromen.
Kerbel zaubert Frühlingswürze auf raffinierte und klassische Fischgerichte. Probieren Sie Forellenpäckchen, Scholle mit Blechgemüse oder Ricotta-Rollmöpse mit Kerbel. Der Kreativität sind dabei keine Grenzen gesetzt.
Rein vegetarisch: Der würzig-pikante Geschmack des Kerbels gibt jungem Gemüse die richtige Frühlingswürze und verfeinert Kartoffeln und Spargel – nicht nur als feine Zutat in der Sauce béarnaise.
Kerbel: Infos und Tipps
Kerbel ist unglaublich vielseitig: Erfahren Sie mehr über Herkunft, Sorten, Lagerung und Verwendung des Kerbels.
Der feine Geschmack des Kerbels verleiht Suppen, Saucen und Salaten ein typisches Frühlingsaroma. Zudem steckt das frische Küchenkraut voller Vitamine, ist kreislaufanregend und wirkt entschlackend. Wir haben Ihnen Wissenswertes und Küchentipps rund um das Kraut zusammengestellt.