Inhaltsverzeichnis
Knollensellerie: Herkunft und Merkmale

Knollensellerie gehört zu der großen Familie der Wurzelgemüse. Knollensellerie hat eine große, knorrige Wurzel, die wie alle Wurzelgemüse unter der Erde wächst und sich mit einer dicken, grünen Schale schützt. Unter der Schale von Knollensellerie liegt frisches, würziges Fruchtfleisch. Der Geschmack von Knollensellerie weist einen etwas herberen Selleriegeschmack auf als der Selleriestengel. Knollensellerie verdankt sein Aroma dem hohen Anteil an ätherischen Ölen, die ihn mit dem zusätzlichen Gehalt an Calcium, Eisen und anderen Vitaminen ehrnährungstechnisch äußerst wertvoll macht.
Je nach Sorte ist Knollensellerie unterschiedlich geformt. Es gibt Knollensellerie in der runden, platten, hochovalen oder kegelförmigen Form.
In den letzten Jahren haben sich in der Züchtung von Knollensellerie die "schneeweißen" Sorten durchgesetzt. Da die geschmacksgebenden ätherischen Öle von Knollensellerie aber in den gelblichen Flecken eingelagert sind, werden somit paradoxer Weise der Selleriegeschmack und die wichtigen Inhaltsstoffe von Knollensellerie zum Zwecke der Schönheit weggezüchtet.
Knollensellerie: Einkauf, Lagerung und Verarbeitung
Knollensellerie wird ab Oktober geerntet. Man sollte das Gemüse bei möglichst hoher Luftfeuchtigkeit und ca. 5 Grad im Kühlschrank lagern, damit Knollensellerie sich frisch hält. Die dicke Schale von Knollensellerie wird vor dem Kochen abgeschält. Wie jedes Wurzelgemüse muss auch Knollensellerie immer so gekocht werden, dass er gerade gar ist, aber nicht zerfällt. Im Gegensatz zu Blattgemüse setzt man Knollensellerie in kaltem Wasser auf und lässt ihn leicht köcheln. Alternativ zum Abkochen empfielt es sich Knollensellerie zu dämpfen. Wichtig ist, die Knolle in gleich große Stücke zu schneiden, um die gleichmäßige Garung zu ermöglichen. Damit sich die Stücke nach dem Zerschneiden nicht verfärben, sollte man danach sofort mit der Zubereitung beginnen. Wenn Sie den Knollensellerie pürieren möchten, müssen Sie den Sellerie zunächst weich kochen und gut absieben. Pürierter Knollensellerie schmeckt hervorragend als Beilage oder eignet sich als Basis für Suppen, Souffles und Gemüse-Terrinen.
Wir haben tolle und ausgefallene Rezepte mit Knollensellerie für Sie zusammengefasst. Wie wäre es zum Beispiel mit knusprigen Pommes aus Knollensellerie?