Für August Winkler ist Kochen Kunst. Mit "100 beste Köche" stellt er eine Momentaufnahme der aktuellen deutschsprachigen kulinarischen Kunstszene vor und porträtiert die seiner Meinung nach momentan besten 100 Köche. Versammelt hat er in diesem Buch die wahren Künstler, abseits vom Rummel um die Star- und Sterneköche - weshalb der Leser viele der Namen vielleicht noch nie gehört hat.
Zunächst gibt es etwas Kulturgeschichte: 20 Seiten erzählen unterhaltsam den langen Weg von der Domestizierung des Feuers bis hin zur Molekularküche. Es folgen 100 Portraits von 100 Köchen: Jeweils auf 2 Seiten wirft August Winkler einen bisweilen beinahe philosophischen Blick auf Werdegang, Stil und Einfluss des Kochs und reflektiert in klaren Worten dessen individuelle Küche. Darüber hinaus hat jeder der Köche einen kleinen Fragebogen ausgefüllt, der dem Portrait nicht nur eine persönliche, sondern sogar private Note gibt. Hier erfahren wir liebenswerte Nebensachen über Charakter und Persönlichkeit der großen Künstler: Juan Amadors alternativer Berufswunsch war Pilot, Jörg Müllers Lieblingsessen sind die Frikadellen seiner Frau und Kolja Kleeberg sammelt Schuhe (wegen des guten Ledergeruches).
Im Anschluss an das jeweilige Portrait verrät jeder Koch das Rezept für eine seiner Kreationen. Die Rezepte in "100 beste Köche" sind so unterschiedlich wie die Köche selbst. Ob klassisch, bürgerlich, mediterran, asiatisch oder molekular, beinahe jede denkbare Stilrichtung ist hier vertreten. So folgt auf die Bretonische Rotbarbe an Zitronenpesto der Wildschweinburger, auf Scampi mit Spargel und Champagnersauce das Rote-Bete-Teig-Röschen gefüllt mit Käse. Erwartungsgemäß sind die Rezepte sehr umfangreich und lang, ihre Umsetzung erfordert Fingerspitzengefühl, Konzentration und Erfahrung. Wer sich aber an dem einen oder anderen Rezept versucht, der wird nicht nur den Schöpfer der jeweiligen Kreation besser verstehen, sondern den erwartet auch echter Gourmet-Genuss.
"100 beste Köche" ist ein Buch, das die große Kochkunst an sich und ihre großen Künstler würdigt. Es regt mit seinen stilvollen, schlichten Rezeptbildern nicht nur zum Nachkochen an, sondern lädt zum Durchblättern und Festlesen, zum Staunen und Philosophieren ein.
"100 beste Köche" ist im UMSCHAU Verlag erschienen und kostet 34,90 Euro.