
Solch charmante Kochbücher sind selten. Der Originaltitel lautet "365 bonnes raisons de passer à table" (365 gute Gründe, sich an den Tisch zu setzen) - und fängt den Humor des Buches sehr viel besser ein als die deutsche Übersetzung. Denn die typisch französische Landküche findet sich in diesem Buch nicht, wohl aber 365 schöne Rezepte für die Alltagsküche. Charmant wird das Buch erst durch seine beiden Protagonisten. Mit "Marie Vachecrot, anfangs miserable Köchin, verheiratet mit León, passioniertem Feinschmecker" durchschreiten wir das Jahr, und die beiden finden tatsächlich jeden Tag einen Grund, sich an den Herz zu stellen. Mal gibt es Sommerfrühlingsrolle, dann Thunfischrisotto oder Herzmuscheln in Buttersauce oder Grand-Manier-Soufflet oder... Zwischendrin beleben Anekdoten von Maries langem Weg zur Küchenfee, kleine Tipps, heitere Illustrationen und blöde Sprüche ("Chiocree mit Schinken bringt das Schwein zum Hinken", "Machen Karpfen und Forelle blau, essen wir halt Kabeljau.") die "365 Rezepte aus der französischen Landküche". Das macht das Buch so amüsant, dass man vor lauter Schmökern glatt das Kochen vergessen könnte. Stéphane Reynaud kanns einfach!
"365 Rezepte aus der französischen Landküche ist im Christian Verlag erschienen und kostet 39,95 Euro.