Anzeige
Anzeige

Alpenküche

Dass die Alpenküche mehr aufzuweisen hat als Rösti und Knödel beweist das gleichnamige Buch von Susanna Bingemer und Hans Gerlach. Mit ihren detaillierten Reportagen bewegen sich die Autoren jenseits des Klischees und bringen Interessantes und Überraschendes ans Tageslicht. Mehr als 150 Rezepte geben Hobbyköchen Gelegenheit, die Alpenküche zu Hause auszuprobieren.
Alpenküche. Genuss & Kultur
Alpenküche. Genuss & Kultur
© Gräfe und Unzer Verlag

Die gekonnte Mischung aus Kulinarik und Kultur, aus Kochbuch und Reiseführer macht Spaß beim Lesen von "Alpenküche. Genuss und Kultur". Aus insgesamt acht Alpenländern kommen die Informationen und Rezepte, die die Autoren zusammengetragen haben. Auch Randregionen wie die Alpes Maritimes und slowenischen Alpen werden beschrieben. Nationale Eintönigkeit vermeiden Bingemer und Gerlach, denn ihre Kapitel orientieren sich nicht an den Ländern, sondern an charakteristischen Landschaften wie den Almen, den Gärten und den Feldern. Der Leser begleitet die Autoren bei ihrer Recherche hautnah und ist mit dabei, wenn Walliser Kühe kämpfen, der Maibaum in Südbayern aufgestellt wird oder in Tirol Fasnacht gefeiert wird.

Nicht nur Bräuche und Landschaften, auch Menschen spielen in "Alpenküche" eine wichtige Rolle. Die Kärntner Brillenschaftzüchter Christiane und Boris Fugger, die französische Käserin Christiane Peytral und der Bündner Metzger Ludwig Hatecke, sie alle wachsen einem während der Lektüre ans Herz. Neben Geschichten aus dem Leben in den Bergen kommen aber auch die Rezepte nicht zu kurz: Rote Bete mit Ricotta und Mohn, Gebratener Kalbstafelspitz und Walliser Aprikosentarte machen Lust auf mehr. Und warum nicht einmal Spätzle aus Quark machen wie im Allgäu oder die Lasagne mit Mangold zubereiten wie in den französischen Alpen? Weitere Rezepte erläutern, wie typische Alpen-Zutaten wie Buchweizen, Graupen und Kastanien am besten verwendet werden. Im Anhang wird erklärt, wie Sie Alpen-Grundrezepte, beispielsweise Essigzwetschgen, Strudelteig und Esskastanienpüree erfolgreich zubereiten.

Dieses Buch eignet sich eindeutig für Menschen, die mehr kaufen wollen als "nur" ein Kochbuch. Es liest sich fast wie ein Roman und schon nach wenigen Seiten plant man als Leser seine eigene Alpenrundreise. Sollten Sie nun wirklich die Wanderschuhe schnüren oder die Skier einpacken, haben die Autoren empfehlenswerte kulinarische Adressen aus den Alpen für Sie zusammengestellt. Damit auch garantiert nichts schief geht, hilft ein Küchendolmetscher auf der Alm oder im Bergrestaurant. Der einzige Kritikpunkt ist denn auch, dass der Band doch etwas zu unhandlich für die Bergtour ist. Doch man kann nicht alles haben: Die beeindruckenden Bilder von Hans Gerlach und die interessanten Reportagen von Susanna Bingemer hätten im Pocket-Format wohl nicht die gleiche Wirkung.

"Alpenküche. Genuss & Kultur" ist im Gräfe und Unzer Verlag erschienen und kostet 29.90 €.

"Alpenküche. Genuss & Kultur" hier bestellen.

VG-Wort Pixel