Anzeige
Anzeige

Aroma und Textur

"Aroma und Textur" heißt das Kochbuch des jungen Tirolers Simon Taxacher. Er widmet sich einer klassisch-modernen Küche, die auf hochwertigsten Zutaten und Produkten beruht.
Aroma und Textur
Aroma und Textur
© UMSCHAU Buchverlag

Ein Lern-Kochbuch ist das Werk des mehrfach dekorierten Koches freilich nicht. Ambitionierte Genießer finden hier Anregung und Inspiration. Thematisch ist "Aroma und Textur" von Simon Taxacher klassisch in Vorspeisen, Zwischengerichte, Fischgerichte, Hauptgerischte, Käsegerichte und Desserts unterteilt. Alle Gänge also, die sich in der traditionellen Menüfolge finden. Die Rezepte verlangen nach erstklassigen Zutaten und einer umfangreichen Küchenausstattung. Schon das erste Rezept des Buches – Seeteufelleber mit Moscatel glaciert, Petersiliencreme und gehobelte Haselnüsse – zeigt, wo die kulinarische Reise hingeht. Die Raffinesse zieht sich über die Hauptgerichte (Barbarie-Ente aus der Dombes, Mille-Feuille von Trüffel und Kartoffel) durch bis zu den Desserts (In Verveine geschmorte Marille mit gebackenem Beignet, Rosenblütenöl). Für Grundrezepte wie Vinaigretten, Saucen und Pürees gibt es einen Anhang.

Ein umfangreiches Vorwort und die Einleitung geben Einblick in den beruflichen Werdegang von Simon Taxacher. Er ist jung – und hat wohl auch deswegen 2004 die österreichische Abteilung der Jeunes Restaurateurs d’Europe gegründet. Taxacher ist immer noch Präsident der österreichischen Sektion. Ausgezeichnet wurde er mit seinem Restaurant „Rosengarten“ in Kirchberg (Tirol) bis heute mit 17 Punkten (drei Hauben) im Gault Millau und einem Stern im Guide Michelin. Für welche Werte Simon Taxacher in der Küche einsteht und welche gastronomische Philosophie er verfolgt zeigt das Buch „Aroma und Textur“ neben vielen praktischen Inhalten in mehreren Kapiteln auf.

"Aroma und Textur" ist im Umschau Buchverlag erschienen und kostet 58 Euro.

"Aroma und Textur" hier bestellen

VG-Wort Pixel