VG-Wort Pixel

Ayurveda-Küche: schnell und unkompliziert

Die ayurvedische Küche gilt allgemein als aufwendig und kompliziert - doch es geht auch anders: In Nicky Sabnis Kochbuch finden sich tolle alltagstaugliche ayurvedische Rezepte, die sich einfach zubereiten und perfekt vorbereiten lassen.
Ayurveda-Küche: schnell und unkompliziert
Ayurveda-Küche: schnell und unkompliziert
© AT Verlag

Kennen Sie Ihr Dosha? Nein? Macht nichts, ayurvedische Grundkenntnisse werden bei diesem Kochbuch nicht vorausgesetzt, stattdessen gibt es eine kleine Einführung in die Lehre des Ayurveda - inklusive eines Testbogens, um den eigenen Konstitutionstypen - das Dosha - zu bestimmen.

Praktisch geht's weiter: Gewürzmischungen und Gewürzsaucen, auf denen viele ayurvedische Gerichte basieren, machen den Anfang. Ayurvedischen Getränken wie Lassi, Ingwerwasser oder Chai folgen köstliche Suppenrezepte: Lauchkartoffel-Ingwer-Suppe, Zwiebel-Tofu-Suppe oder Zucchinicreme. Oder lieber Süßkartoffel-Apfel-Eintopf?

Nicky Sabnis ergänzt seine Rezepte mit praktischen Tipps, die ganz nebenbei in die ayurvedische Lehre einführen: Ernährung und Wohlbefinden sowie die Berücksichtigung des Jahres- und Tagesrhythmus werden erläutert, kulinarische Raffinessen und Variationen angeboten. Und die Rezepte machen Lust aufs Kochen und Essen: Fettucine mit Mango in Kokosmilch, Bulgur Kichadi, Kabeljau-Curry oder Lamm in Erdnuss-Koriander-Sauce - um nur eine Auswahl zu nennen. Die thematische Gliederung der Rezepte umfasst neben Suppen, Pasta, Getreide und Hülsenfrüchte, Fisch, Fleisch und Nachspeisen auch Gerichte für Kinder und Jugendliche. Ein Kapitel widmet sich ausschließlich Rezepten für den Berufsalltag - praktisch und lecker. Die Zubereitung traditioneller indisch-ayurvedischer Klassiker wie Dal, Papadams oder Tandoori finden sich ebenso wie verlockende süße Nachspeisen: Himbeermousse oder lieber Ingwerbällchen?

Die ganzseitigen, stilvollen und ansprechenden Fotos von Sabine Mader und Ulrike Schmid ergänzen die Rezepte auf ansprechende Weise. Ein klares, schönes Layout, das die einzelnen Zutaten der Rezepte in ein schönes Licht rückt. Insgesamt soll das Buch ein einfacher Einstieg in die Ayurvedaküche sein und wendet sich nicht nur an Anhänger der Lehre – denn egal, ob Vata, Pitta und Kappa Dosha, die Rezepte sollen grundlegend für alle geeignet sein. Je nach Dosha können Sie die Speisen unterschiedlich kombinieren und variieren.

"Ayurveda-Küche schnell und unkompliziert" ist im AT Verlag erschienen und kostet 19,90 Euro.

"Ayurveda-Küche schnell und unkompliziert" hier kaufen

Mehr zum Thema Ayurveda finden Sie hier.