Gibt es etwas Schöneres, als einen duftenden Kuchen aus dem Ofen zu ziehen? Wohl kaum. Mit diesen Backbüchern geht Ihnen die Inspiration so schnell nicht aus. Lesen Sie hier Rezensionen zu Backbüchern.
Backrezepte aus der ganzen Welt, geordnet nach Teigarten und mit vielen interessanten Tipps und Kniffen bietet das neue Backbuch Backen der Hamburger Konditorin Christine Bergmayer. Sie zeigt mit raffinierten Rezepten und ansprechenden Fotos wie einfach süße Klassiker und kreative Kuchen gelingen.
Zum Frühstückskaffee, als kleines Extra nach dem Essen, zum Tee am Nachmittag oder als pikante Variante am Abend: Kekse schmecken immer. Ilse König hat in ihrem Buch ke:xs zahlreiche Rezepte für die knusprigen Kleinigkeiten versammelt - süß, salzig, köstlich.
Köstliche Kuchen, Kekse, Tartes und Torten: Dunja Gulins phantastische Rezepte kommen nicht nur komplett ohne tierische Produkte aus, sondern auch fast ohne raffinierten Zucker. Stattdessen setzt sie auf braunen Reissirup und Ahornsirup als süße Alternativen. Probieren Sie es aus!
Kleine Kunstwerke, das sind die Torten von Linda Lomelino. In ihrem neuen Backbuch präsentiert die Bloggerin von "Call me Cupcake" 27 neue, kreative und leckere Rezepte für ausgefallene und schöne Torten.
In der Winterzeit sind üppige Quiches, Tartes und Pies genau das Richtige. Mit dem passenden Rezept, einer interessanten Füllung und dem richtigen Teig können wahre Köstlichkeiten zubereitet werden. Caroline Bretherton verrät uns in ihrem Backbuch "Tartes, Quiches und Pies" wie das herzhafte und süße Backwerk am besten gelingt.
In ihrem Café Liebes Bisschen im Hamburger Schanzenviertel backt Laura Seebacher unglaubliche Torten, phantastische Cupcakes und anderes umwerfend aussehendes und traumhaft schmeckendes Backwerk. Mit "Liebes Bisschen - Traumhaft backen leicht gemacht!" entführt sie uns in ihre kunterbunte Zuckerwelt - praktische Tipps und Step-by-Step Anleitung inklusive.
Die Berlinerin Nicole Just hat uns dieses Jahr bereits im Frühjahr Appetit auf vegane Gerichte gemacht. Jetzt legt sie uns ihre rein planzlichen Backrezepte ans Herz. Ihr neues Buch heißt "Vegan Backen - mit Liebe, aber ohne Ei". Lesen Sie mehr über das Buch und freuen Sie sich auf drei ausgewählte Rezepte!
Auf seinem "Plötzblog" lässt Diplom-Geologe Lutz Geißler seine Leser regelmäßig an seiner Leidenschaft zum Brotbacken teilhaben. Die kreativen Rezepte mit beeindruckender Expertise sind inzwischen auch in gedruckter Form erhältlich: "Das Brotbackbuch" ist vor kurzem erschienen.
Sie sind klein, süß und bunt: Cakepops sind Minikuchen am Stiel, die mit Schokolade oder bunten Glasuren verziert und so zu echten Hinguckern werden. Jetzt gibt es ein neues Backbuch von Kay-Henner Menge, das mit vielen Tipps und Tricks und drei Förmchen für selbstgemachte Cakepops aufwartet.
Backen ist ihre Leidenschaft: Cynthia Barcomi ist in den USA mit Muffins, Pies und Cupcakes aufgewachsen. Sie lebt seit 20 Jahre in Berlin und betreibt dort ihr eigenes Café und ein Deli. Jetzt hat sie ihr viertes Backbuch herausgebracht. In Hamburg stellte sie es vor und verriet uns ihre Back-Tipps.
Shortbread, Scones und Minced Pies: Das Backbuch Kiss me Cake! ist eine wahre Liebeserklärung an die britische Konditoren- und Bäckerszunft. Zuckerkönigin Christine Bergmayer versammelt typische britische Gebäck-Klassiker für jede Gelegenheit - ob High Tea oder Picknick.
Nach dem Kochbuch "LEON. Natürlich FAST FOOD" widmet sich Henry Dimbleby mit "LEON Backen. Herzhaft & Süß" nun der Backkunst. Rezepte für Klementinen-Polenta-Kuchen, Pawlowa, Zitronenpudding oder Key Lime Pie finden sich neben klassischem Pizzateig, Zwiebeltarte oder Sauerteigbrot - inklusive toller Geschichten und zahlreicher Tipps und Varianten zu den Rezepten.
Fruchtige Himbeertarte, saftiger Marmor Guglhupf oder cremig luftige Pavlova: Chandima Soysa zeigt in "Köstliche Kuchen - leicht gemacht" klassische Backrezepte und verrät, worauf es beim Backen von Torten, Tartes und Törtchen ankommt.
Knusprige Croissants, herzhafte Pasteten und luftige Pizza - mit "Ofenfrisch" entführt uns Michel Roux in eine Welt voller duftender Köstlichkeiten aus dem Ofen. Das inspirierende Buch wurde im März 2009 vom Deutschen Institut für Koch- und Lebenskunst zum Kochbuch des Monats gekürt.
Der Weltmeister-Konditor Bernd Siefert entführt ins Kuchen-Wunderland: Cremige Wolken aus Frischkäse und Marzipan thronen auf luftigen Küchlein mit Mandel und Vanille oder knusprigen Böden aus Blätterteig uns Schokolade.
Drunter & Drüber, das ist ein modern gestaltetes Kochbuch mit Rezepten zum Brotbacken (drunter) und für die passenden Aufstriche (drüber). Das Buch von Karen Schulz und Maren Jahnke ist sehr schön gestaltet und gibt ausführliche Anleitungen, damit alles gelingt.