"Ginger Pig handelt von der freundvollen Kunst, gutes Fleisch herzustellen und zuzubereiten. Was Tim Wilson auf seinem Hof im englischen Yorkshire umsetzt, ist kein Geheimnis - es ist nur gelebte Verantwortung. Ein gutes, stimmiges Farmleben von Mensch und Tier", so wird das Buch im Klappentext beschrieben.
Das ganzheitliche Buch über Fleisch

Was ist qualitativ gutes Fleisch? Wie eine nachhaltige und sinnvolle Tierhaltung aussehen kann, beschreibt das Buch am Beispiel der Farm des britischen Metzgers Tim Wilson in den ersten Kapiteln. Schwein, Rind, Lamm, Geflügel und Wild stehen anschließend im Mittelpunkt. Auf rund 80 Seiten illustriert “Ginger Pig” die Fleischteile der Tiere und beschreibt in warenkundlichen Texten, welche Besonderheiten bei der Zubereitung der Fleischarten beachtet werden müssen. Auch vor der Thematik des Schlachtens schreckt dieses Buch nicht zurück. So gerät nicht in Vergessenheit, dass Fleisch von Lebewesen stammt.
Schmackhafte Rezepte passend zur Jahreszeit
Es folgen 108 Rezepte für unterschiedliche Fleischsorten. Ob "Geschmortes Bürgermeisterstück" vom Rind oder "Toad in the hole" vom Hühnchen: Das Buch zeigt, welche Rezepte in welchen Monat und in welche Jahreszeit passen. Denn auch das Schlachten folgt dem Jahesrhythmus. Schweinefleisch schmeckt beispielsweise im Winter aufgrund des höheren Fettanteils aromatischer. Ergänzt werden die Monatsrezepte durch persönliche Texte, die vom Leben Tim Wilsons auf seiner Farm erzählen. Zum Schluss des Buches werden Beilagenrezepte und Saucen zum Fleisch vorgestellt und weitere Küchentipps gegeben.
Insgesamt bietet das Buch einen guten Überblick über Fleischqualität, Tieraufzucht und die Weiterverarbeitung von Fleisch. Es verschließt nicht die Augen vor Massenproduktion und Schlachtung, aber zeigt am Beispiel des britischen Farmers auf, wie der Prozess der Tierhaltung tierfreundlicher ablaufen und die Fleischqualität verbessern kann.
Das Buch "Ginger Pig - Natürlich Fleisch" von Tim Wilson und Fran Warde ist im Dumont Verlag erschienen und kostet 29,95 Euro.