Anzeige
Anzeige

Ofenfrisch von Michel Roux

Knusprige Croissants, herzhafte Pasteten und luftige Pizza - mit "Ofenfrisch" entführt uns Michel Roux in eine Welt voller duftender Köstlichkeiten aus dem Ofen. Das inspirierende Buch wurde im März 2009 vom Deutschen Institut für Koch- und Lebenskunst zum Kochbuch des Monats gekürt.
Für Meisterbäcker III
Ofenfrisch
© UMSCHAU Verlag

Die Leidenschaft des französischen Sternekochs Michel Roux galt seit jeher der Backkunst. In "Ofenfrisch" lädt er uns alle ein, uns in der Kunst des Feingebäck zu probieren und zeigt die Herstellung von Teigen, die viele nur aus dem Kühlregal kennen. Konkret stellt Michel Roux in „Ofenfrisch“ die Herstellung von Mürbteig, Blätterteig, Pasteten, Briocheteig, Croissantteig, Brandteig, Pizzateig und Filoteig vor. Insgesamt geht das Backbuch damit eher in die französische Richtung - selbstverständlich, der Autor ist ja Franzose. Wer sich von dem Buch einen Ausflug in die große Welt des Backens erhofft hatte, der wird sich "lediglich" in einer Boulangerie wieder finden. Dafür duftet es hier herrlich nach frischen Croissants und Brioche.

Zu Beginn des Buches „Ofenfrisch“ gibt es eine genaue Einführung in die hohe Kunst des Backens. Techniken wie Blindbacken, Dekoration und Gitterformen werden anschaulich und genau erklärt. Darauf folgen Kapitel zu verschiedenen Teigarten und ein Grundlagen-Kapitel, das kurz und bündig die Zubereitung von ergänzenden Leckereien wie Pesto, Mayonaisse, Vanille-Eiscreme oder Baiser erklärt.

Pro Kapitel stellt Michel Roux eine Teigart sehr ausführlich vor, die jeweilige Zubereitung wird Schritt-für-Schritt mit Fotos erklärt. Vor allem die Zubereitungsfotos sind sehr anschaulich und nachvollziehbar. Es folgen Rezepte, die den jeweiligen Teig herzhaft oder süß variieren: Für seinen Croissant-Teig schlägt Michel Roux zum Beispiel die Verwendung als Pain au chocolat, als Rosinenschnecke und als Croissant-Baguette mit Pesto vor, aus Filoteig macht er unter anderem Gemüse-Ziegenkäse-Auflauf, Apfelstrudel und Baklava. Bei den Rezepten stellen wir fest: Hier weiß jemand, wovon er spricht, und das erwartet er auch von seinen Lesern. Michel Roux gibt kurze, präzise Anweisungen. Wer diese genau befolgt, ist auf dem besten Weg in den Feingebäck-Himmel. Wer das Buch kritisieren möchte, der könnte bemängeln, dass weiterführenden Rezepte nicht immer so viel Teig verwenden, wie die Grundrezepte ergeben. Wer sich also ein Rezept für weniger Teigmenge aussucht, hat entweder Teig übrig oder sollte in der Lage sein, die Mengen von Teigrezepten zu verringern. Das ist mitunter jedoch schwierig bis nicht möglich, da Flüssigkeiten (z.B. Eier), sich beim Backen nicht einfach teilen lassen. Daher wird oft ein Teigrest bleiben.

Daher ist dieses Buch für Backneulinge eher ungeeignet. Backfortegeschrittene und Backprofis jedoch, die Erfahrung in der Weiterverwertung von Teigresten haben und gern damit experimentieren, werden an „Ofenfrisch“ ihre wahre Freude haben.

"Ofenfrisch" ist im UMSCHAU Verlag erschienen und kostet 16,90 Euro.

"Ofenfrisch" hier bestellen

VG-Wort Pixel