Bei Oma hat es doch immer am besten geschmeckt. Ihr Sauerbraten, ihre Erbsensuppe, ihr Apfel im Schlafrock – alles Lieblingsessen aus unserer Kindheit. Omas Küche, das war der Ort, wo wir auf der warmen Küchenbank behaglich den Rest vom Kuchenteig aus der Schüssel schlecken durften. Erinnern Sie sich an das warme, wohlige Gefühl von Geborgenheit? Zumindest die Teilnehmer eines Rezeptwettbewerbes, den eine Zeitschrift im Jahr 2002 ausgelobt hatte, haben sich erinnert. Ihre kulinarischen Kindheitserinnerungen sind nun im Kochbuch „Omas Rezepte“ versammelt: Echte Traditionsgerichte, mit denen sich Oma in unsere Herzen gekocht hat. Von schlanker oder fettarmer Küche keine Spur, hier finden wir nur echte, deftige Rezepte - wer auf seine Linie achten will, ist mit diesem also Büchlein falsch bedient.
Alle anderen aber, die sich ein bisschen von Omas Wärme und Liebe zurückkochen wollen, sind goldrichtig. Im Buch ist alles versammelt, was unser Herz begehrt: Apfel-Flieder-Suppe, Buchteln, Gugelhupf, Schweinerippe, Hühnerfrikassee, Reibekuchen, Kohlrouladen...
Die Rezepte sind in Kategorien wie Suppen und Eintöpfe, Herzhafte Kleinigkeiten, Soßen und Tunken oder Backwerk unterteilt. Nicht jedes Gericht ist mit einem Rezeptfoto versehen, aber da wirklich jedes der Rezepte ein echtes Traditionsgericht ist, hat man sofort die eigenen Erinnerungen aus Omas Küche vor Augen. Die Rezepte selbst sind absolut authentisch und in einzelnen Arbeitsschritten so verständlich erklärt, dass auch Kochanfänger mit diesem Kochbuch zu leckeren Ergebnissen kommen werden. Abgerundet werden „Omas Rezepte" mit einem Saisonkalender für Obst und Gemüse und einer Sammlung mit Omas Haushaltstipps: Wie vermeide ich Dosengeschmack, wie pflege ich mein Silberbesteck, was tun bei versalzenem Essen.
Das Kochbuch ist genau das Richtige für alle, die echte, deftige Küche lieben und ein schönes Geschenk für den Nachwuchs, der einen eigenen Hausstand gründet.
"Omas Rezepte" ist im Cadmos Verlag erschienen und kostet 14,90 Euro.