Mit 10 Tipps zum entspannten Gastgeber

1. Kochen Sie Gerichte, die Sie schon mal gekocht haben. So können Sie Zeit- und Arbeitsaufwand vorher besser einschätzen und kommen nicht in Stress.
2. Gehen Sie auf Nummer sicher und erkundigen Sie sich vor der Essensplanung bei Ihren Freunden nach Lebensmittelallergien, Unverträglichkeiten oder ob jemand vegetarisch isst.
3. Planen Sie für das Essen und Getränke ausreichende Mengen ein, damit alle satt werden. Stellen Sie am Anfang ein gutes Brot mit einem Dip auf den Tisch - das stillt den ersten Hunger und schmeckt auch zwischendurch.
4. Alles, was Sie für das Essen schon am Vortag oder ein paar Stunden vorher vorbereiten können, hilft Ihnen am Ende Zeit zu sparen und entspannt zu kochen.
5. Decken Sie den Esstisch am besten schon am Vorabend.
6. Die Freunde sind überpünktlich und das Essen noch nicht fertig? Kein Problem: Laden Sie Ihre Freunde auf ein Glas Wein in die Küche ein. Hier fühlt sich der Besuch fast immer am wohlsten. Und vielleicht kann Ihnen die ein oder andere Hand noch helfen?
7. Damit Sie während des Essens nicht ständig neue Getränke holen müssen: Prüfen Sie vor dem Servieren, ob noch genügend Getränke auf dem Tisch sind und füllen Sie gegebenfalls auf.
8. Vor dem Servieren wird es schnell hektisch, denn Ziel ist es, dass das Essen heiß auf den Tisch kommt. Mit angewärmten Tellern und Stövchen als Warmhalteplatte bleibt das Essen länger heiß.
9. Alle Teller sind leer gegessen? Auch wenn es in den Fingern kribbelt: Lassen Sie die leeren Teller ruhig noch eine Weile auf dem Tisch, damit keine Unruhe und Hektik aufkommt.
10. Generell gilt: Es muss nicht in Stress ausarten, wenn Freunde zum Essen kommen. Dass sie gemeinsam eine schöne Zeit verbringen steht im Vordergrund. Dafür muss kein Sterneessen aufgetischt werden. Eine große Schale SpaghettiBolognese genügt schon, um alle satt und glücklich zu machen.