Jeder kennt den Begriff des pochierten Eis. Doch wussten Sie, dass die Garmethode des Pochierens auch "Garziehen" genannt wird?
Pochieren: Steckbrief zur Garmethode
Pochieren ist eine schonende Garmethode für Eier (ohne Schale), Fleisch und Fisch
Beim Pochieren ziehen Lebensmittel in Flüssigkeit unterhalb des Siedepunkts bei 65 bis 75 °C gar
Die Vorteile: sanfte und kalorienarme Garmethode
So pochieren Sie Eier
Wasser und Essig in einem großen Topf bei mittlerer Hitze erhitzen (65 bis 75 Grad). Ein Ei in einer kleinen Schüssel aufschlagen. Essig und Wasser mit einem Schneebesen verrühren. Das Ei vorsichtig in das Essig-Wasser geben.
Nach ca. 7 Minuten das pochierte Ei mit einer Schaumkelle aus dem Wasser holen und vorsichtig mit dem Finger testen, ob das Eiweiß fest genug ist. Das pochierte Ei anschließend kurz in eine Schüssel mit kaltem Wasser füllen, herausnehmen und die dünnen Eiweißstücke und -fäden abschneiden.
Pochieren: Zusatztipps
Das bekannteste Pochierrezept ist die Zubereitung von Eiern. Zum Beispiel als Eggs Benedict oder als Beigabe zu einem Salat.
Diese schonende Garmethode eignet sich auch wunderbar, um Fleisch und Fisch saftig zuzubereiten.
Wussten Sie's? Auch manches Obst kann pochiert werden, u.a. Äpfel.
Wir kennen sie als Eggs Benedict mit Sauce Hollandaise, aber auch zu Salat schmecken pochierte Eier himmlisch. Wir zeigen Ihnen, wie einfach ein pochiertes Ei zubereitet wird und weitere leckere Rezepte.
Das langsame Garen bei einer Temperatur unter dem Siedepunkt ist für »e&t«-Koch Marcel Stut die entspannteste Art, zu kochen. Fleisch, Fisch oder Eier werden dabei im Sud gleichmäßig rundherum gegart. Hier sind die wichtigsten Tipps zum Pochieren von Fisch.
Das langsame Garen bei einer Temperatur unter dem Siedepunkt ist für »e&t«-Koch Marcel Stut die entspannteste Art, zu kochen. Fleisch, Fisch oder Eier werden dabei im Sud gleichmäßig rundherum gegart. Hier sind die wichtigsten Tipps für das Pochieren von Fleisch.
Beschwipster Apfel auf Eis: Cassis-Likör, Port- und Rotwein geben den gar gezogenen ganzen Früchten die tiefrote Farbe. Mit Knusperstreusel und selbst gemachtem Sahneeis ganz schön betörend ...
Japanisch für Anfänger: Die leckere Bowl mit in grünem Tee pochiertem Lachs, frischer Limette und Broccoli ist die perfekte Idee ein gelungenes Abendessen.
Oft genießen wir unser Rührei am Morgen. Doch nicht nur zum Frühstück passt es wunderbar: Inzwischen gibt es zahlreiche Variationen, die das Rührei zu jeder Tageszeit zu einer köstlichen Mahlzeit werden lassen.
Hier finden Sie tolle Rezepte rund um das Osterfest: Wie wäre es also mit einem ausgedehnten Osterfrühstück, einem Ostermenü oder einer lecker-süßen Kaffeetafel mit Osterkuchen und weiteren Leckereien am Nachmittag?
Eiergerichte schmecken einfach immer! Freuen Sie sich auf Klassiker wie Senfeier, Omelette und Pfannkuchen. Und probieren Sie leckere Low Carb Eiergerichte, sowie schnelle und raffinierte Eierspeisen.